Mit folgenden Befehlen können Sie das root Passwort Ihres mySQL Server ändern:
/usr/bin/mysqladmin -u root password 'new-password' /usr/bin/mysqladmin -u root -h YourDomain.com password 'new-password'
Beachten Sie dazu auch unsere anderen Artikel:
Mit folgenden Befehlen können Sie das root Passwort Ihres mySQL Server ändern:
/usr/bin/mysqladmin -u root password 'new-password' /usr/bin/mysqladmin -u root -h YourDomain.com password 'new-password'
Beachten Sie dazu auch unsere anderen Artikel:
Damit Sie in einem SQL Statement eine eindeutige ID (unique ID = UID) nutzen können, steht Ihnen der Befehl “uuid()” zur Verfügung:
SELECT UUID();
Ergebnis:
f15be048-dfb8-102d-b15d-88b2e2560827
Hinweis:
In Verbindung mit einer aktiven Replikation kann diese Funktion
derzeit noch nicht genutzt werden.
Netzwerkadressen werden üblicherweise als String (vier
punktgetrennte Oktette) übergeben.
Um diesen Text in eine Zahl (integer) umzurechnen, nutzen Sie die
Funktion “inet_aton()”.
Natürlich kann diese Funktion auch nur Teil-IP-Adresse
umwandeln.
Das folgende Beispiel zeigt die Anwendung:
SELECT INET_ATON('192.168.0.200');
Ergebnis:
3232235720
Die Zahl berechnet sich aus folgender Formel:
192×2563 + 168×2562 + 0×256 + 200 = 3232235720
Um diese Zahl wieder in eine gültige IP Adresse zu konvertieren,
zeigen wir im folgenden Beispiel
die Anwendung des mySQL Befehls “inet_ntoa()”:
SELECT INET_NTOA(3232235720);
Ergebnis:
192.168.0.200
Benutzen Sie direkt in Ihrem SQL Statement die Funktion “version()”:
select VERSION();
Ergebnis (Beispiel):
5.1.5-alpha-standard
Hinweis:
Endet die angezeigte Version mit dem Text “-log”, ist das Loggen
(Logging) auf dem Server aktiviert.
Dieses Webseminar richtet sich in erster Linie an SQL Server Datenbankadministratoren (DBA), die ihr Wissen auch für den Einsatz von MySQL nutzen möchten. Sie erhalten einen Überblick über die MySQL Architektur einschließlich Speicher-Engines, Sicherheit und Datentypen. Wir werden außerdem die MySQL Replikation, Migrationsstrategien und Hilfswerkzeuge behandeln.
Um innerhalb eines mySQL Befehles den aktuell angemeldeten Benutzer zu erhalten, nutzen Sie einfach die Funktion “current_user()”. Das folgende, einfache Beispiel zeigt die Anwendung:
SELECT CURRENT_USER();
Gleichzeitig wird der Hostname ausgegeben.
Ergebnis (Beispiel):
test@localhost
Eine weitere Funktion ist “user()”. Die Funktion liefert Ihnen den Benutzernamen, welchen Sie beim Herstellen der Verbindung zu Ihrem mySQL Server eingegeben haben. Zusätzlich wird der Clienthost ausgegeben, über den die Verbindung hergestellt wurde. Der Wert kann sich von dem von der o.a. Funktion “current_user()” unterscheiden.
SELECT USER();
Um aus der Funktion “user()” nur den aktuellen Benutzernamen zu erhalten, nutzen Sie folgenden SQL Befehl:
SELECT SUBSTRING_INDEX(USER(),'@',1);
Von einer Sommerpause fehlt am Horizont über Kiel jede Spur wie auch von einer schattenspenden Wolke. Heute berichtet der PHP Blog "PHP hates me" vom integrierten PHP mysqlnd Anfrage-Zwischenspeicher: Das MySQL Mofa. Der Artikel wiederholt bereits bekannte Grundlagen. Wer das "mysqlnd query result cache plugin" noch nicht kennt und wissen möchte wie alle PHP MySQL Erweiterungen um einen Anfrage-Zwischenspeicher erweitert werden können, der sollte einen Blick riskieren.
Neue und weitergehende Einblicke verschaffen die in den letzten Wochen veröffentlichten Präsentationen auf über 200 Vortragsfolien.
Von einer Sommerpause fehlt am Horizont über Kiel jede Spur wie auch von einer schattenspenden Wolke. Heute berichtet der PHP Blog "PHP hates me" vom integrierten PHP mysqlnd Anfrage-Zwischenspeicher: Das MySQL Mofa. Der Artikel wiederholt bereits bekannte Grundlagen. Wer das "mysqlnd query result cache plugin" noch nicht kennt und wissen möchte wie alle PHP MySQL Erweiterungen um einen Anfrage-Zwischenspeicher erweitert werden können, der sollte einen Blick riskieren.
Neue und weitergehende Einblicke verschaffen die in den letzten Wochen veröffentlichten Präsentationen auf über 200 Vortragsfolien.
Wenn Sie Ihr mySQL Masterpasswort (das “root-Passwort”) vergessen haben, können Sie es neu setzen (resetten). Dafür stellen wir Ihnen drei Alternativen zur Verfügung.
Diese Technik können Sie auch nutzen, um Ihr root-Passwort zu ändern. Wir möchten Ihnen für die Änderung des mySQL root Passwortes jedoch einer unserer anderen Anleitungen anbieten. Dafür müssen Sie jedoch das aktuelle root-Passwort noch kennen: mySQL: Root Passwort ändern.
Möglichkeit 1 (unsicherer als Methode 2 & 3)
Sie können das root Passwort auf jeder Plattform (Windows, Linux, …) auch mit der offiziellen Client-Software “mysql” einstellen:
Immer wieder gibt es die Anforderung eine bestimmte IP-Adresse eine zeitlang zu sperren. Beispielsweise bei Tippspielen oder ähnlichem. Wie läßt sich so etwas einfach realisieren? Das folgende Beispiel zeigt eine mögliche Lösung. Da hierbei spezielle MySQL SQL-Befehle genutzt werden, ist die Abfrage nicht unmittelbar auf andere Datenbanken portierbar. Aber prinzipiell stellen auch andere Datenbanken ähnliche Zeitberechnungen zur Verfügung.