Zeige Artikel 991 bis 1000 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Zu Besuch bei Redis

Hier ist eine wichtige Zahl:

Ein Coredump von einem MySQL auf einer Maschine mit knapp unter 200G Speicher dauert 15 Minuten. Auf SSD. Auf eine Festplatte dauert der gleiche Coredump dann knapp über 30 Minuten.

Warum ist das eine wichtige Zahl?

SSD sind schnell. Linear schreiben sie mehr als 200 MB pro Sekunde weg - ein ziemlich beeindruckendes Tempo, und noch dazu in einer Disziplin, wo sie nicht einmal optimal nutzbar sind. Auch moderne Serverfestplatten sind schnell - beim linearen Schreiben immerhin knapp halb so schnell wie eine SSD, oder 100 MB pro Spindel linear.

Aber moderne Maschinen haben halt auch eine sehr große Menge Speicher. Und 200 GB bei 200MB pro Sekunde sind halt dann eine Viertelstunde pro Full Dump oder Full Scan.


In Eine reiche NoSQL-Anfragesprache macht Ulf Wendel sich …

[Mehr]
Oli Sennhauser: Artikel über MySQL im neuen iX

Taxonomy upgrade extras:  High Availability cluster MySQL Cluster galera replikation

Hallo MySQL Gemeinde,

Im neuen iX (2012-10) hat es zwei nette Artikel über: MySQL HA-Lösungen (S. 116) und MySQL 5.6 (S. 66).

Viel Spass beim Lesen!

Oli Sennhauser: Artikel über MySQL im neuen iX

Hallo MySQL Gemeinde,

Im neuen iX (2012-10) hat es zwei nette Artikel über: MySQL HA-Lösungen (S. 116) und MySQL 5.6 (S. 66).

Viel Spass beim Lesen!

Taxonomy upgrade extras:  High Availability cluster MySQL Cluster galera replikation

Oli Sennhauser: Galera Cluster Nagios Plugin

Taxonomy upgrade extras:  galera monitoring cluster

Aufgrund einer Kundenrückmeldung haben wir uns entschlossen unsere MySQL Nagios/Icinga Plugins um ein Plugin Galera Cluster für MySQL zu erweitern.

Das Modul prüft, ob der Knoten im Status Primary und ob die erwartete Anzahl von Galera Cluster Knoten vorhanden ist. Wenn nicht, wird eine Warnung oder ein Alarm zurückgemeldet.

Das Skript ist in Perl geschrieben und ist Nagios Plugin API v3.0 konform.

[Mehr]
Oli Sennhauser: Galera Cluster Nagios Plugin

Aufgrund einer Kundenrückmeldung haben wir uns entschlossen unsere MySQL Nagios/Icinga Plugins um ein Plugin Galera Cluster für MySQL zu erweitern.

Das Modul prüft, ob der Knoten im Status Primary und ob die erwartete Anzahl von Galera Cluster Knoten vorhanden ist. Wenn nicht, wird eine Warnung oder ein Alarm zurückgemeldet.

Das Skript ist in Perl geschrieben und ist Nagios Plugin API v3.0 konform.

Ihr könnt es Euch von unserer Download Page herunterladen.

Wenn Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt, bitte melden. Fehler können in unserer …

[Mehr]
ORACLE INFORMATION INDEPTH NEWSLETTER MySQL Edition erschienen

Der ORACLE INFORMATION INDEPTH NEWSLETTER MySQL Edition Ausgabe September 2012 ist erschienen.

More:
http://www.oracle.com/us/dm/100102648-index-oem-1840795.html

Eine reiche NoSQL-Anfragesprache?

Eine reiche Anfragesprache verspricht ein populäres NoSQL-System auf seiner Startseite. Reicher als SQL? Ist das auffinden von Informationen einfacher, kann ich besser suchen als mit SQL? Das System gehört zur Gruppe der dokumentenbasierten NoSQL-Stores und wirbt mit Schemafreiheit für sich. Es speichert BSON-Dokumente in Sammlungen. Das Dokument lässt sich grob mit einem Datensatz/Tupel aus einer Tabelle/Relation eines RDBMS vergleichen.

Etwas Relationenalgebra

SQL ist eine konkrete Anfragesprache für eine relationale Datenbank. Eine Anfragalgebra kann benutzt werden um eine Anfragesprache mathematisch exakt zu fassen. Das klingt gruselig für den praktisch orientierten Anwender. Es hilft aber, um sich der Frage zu nähern wie reich die eine oder andere Sprache ist und ist auch gleich vorbei. In der Relationenalgebra finden wir:

  • Projektion (Ausblenden von Spalten)
  • Selektion (Zeilen suchen)
[Mehr]
Linux: VirtualBox auf einem Debian Server (V6.0 Squeeze) ohne X-Server (GUI) installieren und betreiben

Sie können VirtualBox auch ohne Grafikkarte bzw. graphische Oberfläche (X11,GUI,…) betreiben. Dieser Modus nennt sich “headless”. Dafür gibt es durchaus große Verwendung, denn z.Bsp. haben sauber installierte Server-Systeme keine graphischen Oberflächen – wozu auch, denn sie vertreiben Daten und Dienste und werden von Informatikern (oder meist Administratoren) durch Fernwartung (z.Bsp. “SSH”) kontrolliert und gesteuert. Dabei sind bunte Oberfläche häufig nicht erforderlich, durch den Mehrverbrauch an Datenvolumen beim Verbinden sogar störend.

Um auf einem Linux Debian Server eine VirtualBox Installation durchzuführen, folgen Sie dieser Anleitung:

Vorbereitung

Gehen Sie auf die Homepage von VirtualBox und laden Sie sich Ihre gewünschte Version für Debian herunter:

[Mehr]
FromDual.de: Daten für nächste MySQL Cluster Schulungen festgelegt

Taxonomy upgrade extras: schulungMySQL Clustertraining

Die Daten für die nächsten MySQL Cluster (ndb) Schulungen im Linux Hotel sind jetzt festgelegt: 11./12. März 2013 und 23./24. September 2013.
Sie können Ihre Schulung hier buchen.

FromDual.de: Daten für nächste MySQL Cluster Schulungen festgelegt

Taxonomy upgrade extras: schulungMySQL Clustertrainingmysql-schulungmysql-training

Die Daten für die nächsten MySQL Cluster (ndb) Schulungen im Linux Hotel sind jetzt festgelegt: 11./12. März 2013 und 23./24. September 2013.
Sie können Ihre Schulung …

[Mehr]
Zeige Artikel 991 bis 1000 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »