Zeige Artikel 1311 bis 1320 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
URL-Sturm Datenbanken und MySQL

Oli (from Dual): Ich denke, daß nur ca. 1 Promille der DB User so Zeugs wirklich braucht... aber heiß sind alle drauf. Die sollten besser mal SQL Tuning und Indexing lernen, statt mit so Zeugs rumzuspielen. Basics nicht im Griff, aber dann mit dem hochcomplexen Ding spielen. :)

[Mehr]
Die Neuheiten im MySQL Enterprise Frühjahrsrelease 2010 (17 Jun 2010)

Das MySQL Enterprise Frühjahrsrelease 2010 beinhaltet entscheidende Verbesserungen, damit Sie proaktiv die Leistung von MySQL optimieren und potentielle Probleme identifizieren können, bevor diese zu kostspieligen Ausfällen oder Beeinträchtigungen führen. In diesem Webseminar lernen Sie die neuen Funktionen des MySQL Enterprise Monitor 2.2 kennen. Mit diesen Neuerungen werden DBAs und Entwickler ihre MySQL Systeme noch effizienter betreuen und auf höchstem Sicherheits-, Leistungs- und Verfügbarkeitsniveau betreiben können.



load_file() spielereien

Da mancher Orts noch das Verständnis fehlt, warum es eben nicht nur ein paar Datensätze betrifft, wenn jemand Zuriff über einen SQL Account hat. Möchte ich hier mal kurz aufzeigen welche Möglichkeiten prinzipiell zur Verfügung stehen, wenn man Zugriff auf einen MySQL Account hat. Eine sehr schöne und einfache Variante ist mittels load_file() und angeschlossene. [...]

Die relationale Datenbank wird 40.

Nicht nur wird PHP im Juni 15 Jahre alt, sondern ein anderer, älterer Begleiter von PHP feiert ebenfalls ein Jubiläum: Im Juni 1970 erschien in den Communications of the ACM der Artikel "A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks von E.F.Codd. Dieser Artikel ist die theoretische Grundlage für das, was später SQL und relationale Datenbanken werden sollte.

Seitdem MySQL und PHP vor 15 Jahren ausgezogen sind, das Web zu revolutionieren, ist SQL eine Haushaltssprache geworden - es ist inzwischen echt schwierig, Webspace zu kaufen, bei dem man nicht auch Zugriff auf eine MySQL-Datenbank hat, und entsprechend gehen HTML-, PHP- und SQL-Kenntnisse inzwischen einher.

Andererseits gibt es Dinge, bei denen SQL an seine Grenzen stößt. …

[Mehr]
MySQL – Shell Script Optimize über alle Tabellen

Da es keinen Befehl gibt, wo man in allen Datenbanken gleich alle Tabellen optimieren kann, hier mal ein Script zum erleichtern …

#!/bin/bash MYSQL_LOGIN='-u root --password=PASSWORD' for db in $(echo "SHOW DATABASES;" | mysql $MYSQL_LOGIN | grep -v -e "Database" -e "information_schema") do TABLES=$(echo "USE $db; SHOW TABLES;" | mysql $MYSQL_LOGIN [...]

PHP mysqlnd plugins - eine Alternative zum MySQL Proxy ?!

MySQL Proxy ist eine einzigartige und herausragende Software, die mit wenig Aufwand Probleme lösen kann, welche ansonsten nur mit massiven Änderungen an bestehenden Anwendungen gelöst werden könnten. Wie jeder Proxy eröffnet MySQL Proxy eine neue Schicht zwischen der Anwendung und der MySQL Datenbank. Die neue Schicht is klar getrennt von allen bestehenden, kann transparent agieren und verlangt damit keinerlei Änderungen an bestehender Infrastruktur.

The PHP mysqlnd plugin talk - plugins an alternative to MySQL Proxy


View more presentations from Ulf Wendel.

Seit einigen Monaten ist in der PHP mysqlnd-Bibliothek von PHP 5.3 …

[Mehr]
PHP mysqlnd plugins - eine Alternative zum MySQL Proxy ?!

MySQL Proxy ist eine einzigartige und herausragende Software, die mit wenig Aufwand Probleme lösen kann, welche ansonsten nur mit massiven Änderungen an bestehenden Anwendungen gelöst werden könnten. Wie jeder Proxy eröffnet MySQL Proxy eine neue Schicht zwischen der Anwendung und der MySQL Datenbank. Die neue Schicht is klar getrennt von allen bestehenden, kann transparent agieren und verlangt damit keinerlei Änderungen an bestehender Infrastruktur.

The PHP mysqlnd plugin talk - plugins an alternative to MySQL Proxy


View more presentations from Ulf Wendel.

Seit einigen Monaten ist in der PHP mysqlnd-Bibliothek von PHP 5.3 …

[Mehr]
MySQL RAM-Bedarf abschätzen

Der MySQL Server alloziert viele Buffer dynamisch. Darüber hinaus sind einige Buffer an Worker-Threads geknüpft. Der Speicherbedarf des mysqld Prozesses ist mithin ziemlich dynamisch und vor allem von der Nutzung abhängig. Viele Benutzer konfigurieren MySQL recht freizügig. Das fällt möglicherweise lange nicht auf, aber eines Tages knallt es. Dieser Artikel erklärt einige Dinge und stellt ein Skript vor, das den Speicherbedarf aus der my.cnf abschätzen kann.


"MySQL RAM-Bedarf abschätzen" vollständig lesen

Die Neuheiten im MySQL Enterprise Frühjahrsrelease 2010 (17 Jun 2010)

Das MySQL Enterprise Frühjahrsrelease 2010 beinhaltet entscheidende Verbesserungen, damit Sie proaktiv die Leistung von MySQL optimieren und potentielle Probleme identifizieren können, bevor diese zu kostspieligen Ausfällen oder Beeinträchtigungen führen. In diesem Webseminar lernen Sie die neuen Funktionen des MySQL Enterprise Monitor 2.2 kennen. Mit diesen Neuerungen werden DBAs und Entwickler ihre MySQL Systeme noch effizienter betreuen und auf höchstem Sicherheits-, Leistungs- und Verfügbarkeitsniveau betreiben können.



Date and Time: Thursday, 17 Jun 2010, 15:00 CET

Die MySQL Replikation - Teil 2 (27 May 2010)

Dieses Webseminar baut auf dem Vortrag vom 26. März 2010 auf und gibt einen vertiefenden Einblick in die MySQL Replikationstechniken.

Zu den behandelten Themen zählen Master-Master-Konfigurationen, halbsynchrone Replikation, Fail-Over und Resynchronisierung.



Zeige Artikel 1311 bis 1320 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »