Zeige Artikel 991 bis 1000 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
URL-Sturm Datenbanken und MySQL

Oli (from Dual): Ich denke, daß nur ca. 1 Promille der DB User so Zeugs wirklich braucht... aber heiß sind alle drauf. Die sollten besser mal SQL Tuning und Indexing lernen, statt mit so Zeugs rumzuspielen. Basics nicht im Griff, aber dann mit dem hochcomplexen Ding spielen. :)

[Mehr]
load_file() spielereien

Da mancher Orts noch das Verständnis fehlt, warum es eben nicht nur ein paar Datensätze betrifft, wenn jemand Zuriff über einen SQL Account hat. Möchte ich hier mal kurz aufzeigen welche Möglichkeiten prinzipiell zur Verfügung stehen, wenn man Zugriff auf einen MySQL Account hat. Eine sehr schöne und einfache Variante ist mittels load_file() und angeschlossene. [...]

Die relationale Datenbank wird 40.

Nicht nur wird PHP im Juni 15 Jahre alt, sondern ein anderer, älterer Begleiter von PHP feiert ebenfalls ein Jubiläum: Im Juni 1970 erschien in den Communications of the ACM der Artikel "A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks von E.F.Codd. Dieser Artikel ist die theoretische Grundlage für das, was später SQL und relationale Datenbanken werden sollte.

Seitdem MySQL und PHP vor 15 Jahren ausgezogen sind, das Web zu revolutionieren, ist SQL eine Haushaltssprache geworden - es ist inzwischen echt schwierig, Webspace zu kaufen, bei dem man nicht auch Zugriff auf eine MySQL-Datenbank hat, und entsprechend gehen HTML-, PHP- und SQL-Kenntnisse inzwischen einher.

Andererseits gibt es Dinge, bei denen SQL an seine Grenzen stößt. …

[Mehr]
MySQL – Shell Script Optimize über alle Tabellen

Da es keinen Befehl gibt, wo man in allen Datenbanken gleich alle Tabellen optimieren kann, hier mal ein Script zum erleichtern …

#!/bin/bash MYSQL_LOGIN='-u root --password=PASSWORD' for db in $(echo "SHOW DATABASES;" | mysql $MYSQL_LOGIN | grep -v -e "Database" -e "information_schema") do TABLES=$(echo "USE $db; SHOW TABLES;" | mysql $MYSQL_LOGIN [...]

MySQL RAM-Bedarf abschätzen

Der MySQL Server alloziert viele Buffer dynamisch. Darüber hinaus sind einige Buffer an Worker-Threads geknüpft. Der Speicherbedarf des mysqld Prozesses ist mithin ziemlich dynamisch und vor allem von der Nutzung abhängig. Viele Benutzer konfigurieren MySQL recht freizügig. Das fällt möglicherweise lange nicht auf, aber eines Tages knallt es. Dieser Artikel erklärt einige Dinge und stellt ein Skript vor, das den Speicherbedarf aus der my.cnf abschätzen kann.


"MySQL RAM-Bedarf abschätzen" vollständig lesen

KILLen reicht doch!

Diese Weisheit scheint den "Killerspielen" entnommen und so manch ein Pädagoge mag seine Warnung bestätigt finden, dass dem Spielen analoge Verhaltensmuster in anderen Kommunikationsfeldern wirkkräfig werden.

Nun denn:
In letzter Zeit habe ich mich mit init-Skripten beschäftigt und bin über die Konstruktion gestolpert, dass MySQL via mysqladmin shutdown herunter gefahren werden soll.
So portabel diese Konstruktion auch ist, es passiert nichts anderes als bei einem (weniger portablem) kill -TERM (Doku).
IMHO *das* Argument gegen mysqladmin shutdown ist:
ERROR 1040 (HY000): Too many connection
Sprich: mysqladmin kann sich nicht mal mit dem mysqld verbinden um diesen herunter zu fahren.
Beim nächsten mysql-blog wird dann gezeigt, wann obige Pädagogen Recht bekommen und KILL eben …

[Mehr]
2. Open Source Data Center Conference

Hier anmelden. Letztes Jahr, Ende April, war ich auf der 1. Open Source Data Center Conference, und habe dort über MySQL in großen Umgebungen und Kickstart und Puppet geredet.

Dieses Jahr ist die 2. OSDC Ende Juni (hier anmelden) - leider werde ich es dieses Jahr aus offensichtlichen Gründen nicht dort hin schaffen.

Das ist besonders schade, denn Netways hat als besonderes Highlight Baron Schwartz als Speaker gewinnen können. Baron ist der treibende Autor …

[Mehr]
Was bedeutet eigentlich 'Relationale Algebra'?

SQL ist eine Abfragesprache, die als mathematischen Unterbau die Relationenalgebra hat. Was genau ist das?

Da ist einmal der Begriff der "Algebra". In der Wikipedia findet man die mathematische Definition der algebraischen Struktur, und sie ist, weil sie mathematischen Formalismen genügen muß, für den ungeübten ein wenig unhandlich zu lesen.

Dort steht aber nix anderes als 'Wir haben eine Grundmenge A und einen definierten Satz von erlaubten Operationen auf A, und wir garantieren, das das Ergebnis jeder Operation wieder in A liegt.' Mehr nicht. Eine Algebra ist also eine Struktur, die Elemente enthält, mit denen man rechnen kann (etwa die natürlichen Zahlen), und Operationen, die definieren, was erlaubte Rechenoperationen sind (etwa die Addition). Wenn …

[Mehr]
Zählen von Aktionen

Hier ist noch ein dreckiges kleines MySQL-Problem. Matthias Fiedler fragt:

Ich möchte in einer Tabelle bestimmte Werte bzw. Datensätze ändern. Das läuft in einer Schleife und ich möchte mitzählen, wie viele Datensätze wirklich geändert wurden.

...

Wenn ich nur Update benutze und der Datensatz in der Tabelle ist identisch mit dem neuen, dann wird kein Update ausgeführt. Somit kann ich hier mit mysql_affected_rows() die Menge zählen. Das hat aber einen Nachteil: Manche Datensätze sind ja noch gar nicht in der Tabelle. Da geht ja dann auch kein Update.

Also müsste ich erst mal per Select prüfen, ob ein Datensatz da ist und dann entscheiden, ob ich den per Update ersetze oder per Insert neu einstelle oder gar nichts mache. Dann ist zwar das zählen wieder simpel, weil man gar keine sql Funktion dazu mehr braucht. Aber ich muß immer erst ein Select ausführen.

Ein Replace oder ein ON DUPLICATE …

[Mehr]
James Gosling ist weg

James Gosling verläßt Oracle. Die Gründe dafür mag er nicht nennen, aber was er sagt klingt so als würde der andere Vertrag durch den Verkauf der Firma an Oracle seine Gültigkeit verloren haben und er ginge deswegen.

Zeige Artikel 991 bis 1000 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »