Zeige Artikel 841 bis 850 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
Materialized View

Daten in einer SQL-Datenbank werden in einer Tabelle abgelegt, also einer Struktur mit Spalten, die Namen und in vielen Fällen auch einen Datentyp haben. Eine Tabelle besteht dann aus 0 oder mehr Zeilen, die in dieses Spaltenschema passen.

Für das Schreiben von Daten möchte man diese dann in eine Normalform bringen, um Anomalien bei Änderungen von Daten zu verhindern und um die Datenmenge kompakt zu halten. Kompakte Daten haben den Vorteil, daß sie von der Datenbank ganz oder in wesentlichen Teilen im Speicher gehalten werden können, sodaß lediglich tatsächliche Schreibzugriffe irgendwann die Platte treffen.

In den meisten Fällen wird man Daten nicht übernormalisieren wollen, weil sonst die Rekonstruktion von für die …

[Mehr]
DOAG SIG - MySQL

Am Dienstag, den 04. September 2012 findet in Hamburg die nächste DOAG SIG - MySQL statt. Sie steht diesmal unter dem Hauptthema "MySQL Replikation".

Mehr:
http://www.doag.org/termine/termine.php?tid=444228

MySQL und MariaDB bauen mit cmake

Seit Version 5.5.x unterstützen MySQL und davon geforkte Projekte wie MariaDB die GNU autotools nicht mehr, sondern verwenden statt dessen cmake. Persönlich halte ich das für einen Wechsel von Pest zu Colera, aber ändern kann ich es leider nicht. Hier eine 5-Minuten-Einführung, wie ich meine MySQL-Pakete mit cmake baue.


"MySQL und MariaDB bauen mit cmake" vollständig lesen

Neue MySQL Werkzeuge

ORACLE präsentiert neue Werkzeuge für die MySQL Datenbank.

Mehr:
http://www.doag.org/home/aktuelle-news/article/oracle-stellt-neue-mysql-tools-fuer-windows-anwender-vor.html

OpenDB auf der FrOSCon7

Moinsen, wir organisieren eine OpenDB Subkonferenz auf der FrOSCon. Selbstredend bin ich an MySQL-Themen interessiert. Hier noch etwas mehr Prosa.

Bis dahin
Erkan

ORACLE MySQL Innovation Day

Heute fand der ORACLE MySQL Innovation Day mit folgender Agenda statt:

18:00 a.m. Welcome and Introduction
18:10 a.m. Keynote: What’s New and Cool in MySQL
18:40 a.m. Lightning Talks
Better Availability with InnoDB Online Operations
  • Calvin Sun, Sr. Development Manager for InnoDB, Oracle
MySQL Replication HA: Global Transaction IDs for Failover & Self Healing
  • Lars Thalmann, Director of MySQL Replication, Backup and Connector Development, Oracle
  • Luis Soares, Sr. Software Engineer, MySQL Replication, Oracle
[Mehr]
ORACLE INFORMATION INDEPTH NEWSLETTER MySQL Edition erschienen

Der ORACLE INFORMATION INDEPTH NEWSLETTER MySQL Edition Ausgabe Mai 2012 ist erschienen.

More:
http://www.oracle.com/us/dm/h2fy11/100074146-index-oem-1627438.html?msgid=3-6439769426

MySQL Innovation Day

Am Dienstag, den 05. Juni 2012 findet der ORACLE MySQL Innovation Day statt. Die DOAG wird auch vertreten sein.

More:
http://www.mysql.com/news-and-events/events/innovation-day/

Hochverfügbarkeitslösungen auf Basis von MySQL mit Anwendungsbeispiel aus der Telekommunikation

Am Mittwoch, den 23. Mai 2012 findet in München (Oracle Deutschland B.V und Co. KG,
Riesstraße 25, 80992 München) der MySQL Workshop zum Thema "Hochverfügbarkeitslösungen auf Basis von MySQL mit Anwendungsbeispiel aus der Telekommunikation" statt.

Die Referenten sind:
Detlev Riecke, Oracle
Mario Beck, Oracle
Robert Martens, Speech Design


Mehr:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=150584&src=7314536&src=7314536&Act=48

In welchem Intervall liegt mein Suchwert?

Eine typische Aufgabenstellung ist die Zuordnung einer IP-Adresse zu einer Geolocation. Verschiedene Anbieter veröffentlichen dazu Tabellen, die IP-Blöcke zu Regionen zuordnen. Wenn man jetzt eine IP hat, kann man z.B. folgende SQL-Abfrage benutzen, um den zugehörigen IP-Block zu finden:

SELECT block_id FROM ipblocks WHERE IP BETWEEN block_start AND block_end;

Das Problem ist, daß so eine Query nicht effizient ausgeführt wird. Egal, ob man einen Index auf block_start, auf block_end oder auf beiden hat. Wenn die IP-Blöcke disjunkt sind - Start und Ende aufeinanderfolgender Blöcke sich also nicht überlappen - dann gibt es einen Trick, diese Query enorm zu beschleunigen...


"In welchem Intervall liegt mein Suchwert?" vollständig lesen

Zeige Artikel 841 bis 850 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »