Morgen, Mittwoch, den 22. Januar 2020 findet um 11:00 Uhr (CET)
der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "MySQL
Enterprise Monitor" statt.
Der Referent ist Keith Hollman, ORACLE, MySQL Principal Solution
Architect EMEA
More:
https://www.oracle.com/a/ocom/docs/dc/sev400023649-em-gb-ow-cre1-ie1a-ev.html?elq_mid=153261&sh=2419918871826137918222515121113167&cmid=MSQL191121P00028
Es gibt mal wieder etwas Neues im Umfeld der Replikation bei
MySQL 8.0.19
MySQL ReplicaSets im ORDIX Blog
Manchmal gibt es Situationen in denen die Daten auf ungewöhnlichen Wegen aus der Datenbank extrahiert werden müssen. Im folgenden Blog habe ich ein Verfahren beschrieben, welches sich für InnoDB-Tabellen anwenden lässt: MySQL Retter in der Not (ORDIX Blog)
Anbei ein interessanter Blog-Beitrag von meinem Kollegen Raphael Salguero zum Thema MySQL InnoDB Cluster: MySQL Shell & InnoDB Cluster
Anbei ein Link zum Thema MySQL & Document Store: ORDIX News
Ab der Version MySQL 8.0.16 können Upgrades automatisch realisiert werden. Mehr dazu gibt es auf der Seite der ORDIX AG: https://blog.ordix.de
In diesem Beitrag geht es darum, wie Daten bei MySQL mit Hilfe von Replikation und Partitionierung archiviert werden können. Mehr dazu auf der Seite der ORDIX AG: https://blog.ordix.de
Auch bei MySQL können Transaktionsprotokolle auf einen entfernten (remote) Server übertragen werden. Mehr zu diesem Thema im Blog der ORDIX AG: https://blog.ordix.de
Der neue aktuelle ORACLE Information InDepth MySQL Edition
Newsletter ist erschienen.
More:
https://www.oracle.com/a/ocom/docs/dc/em/nsl400020442-ww-ww-nl-crnl1-nsl1-ev.html?elq_mid=152386&sh=2419091808071826130709182225291704101833&cmid=MSQL190703P00060C0004
Noch bis morgen, Mittwoch, den 15. Januar 2020 ist es möglich
Vorträge für die von Montag, den 25. Mai 2020 bis Dienstag, den
26. Mai 2020 in Düsseldorf stattfindene DOAG 2020 Datenbank
einzureichen.
Mehr:
https://datenbank.doag.org/de/referenten/referent-werden/