Noch 1 Woche bis zum Mittwoch, den 15. Januar 2020 ist es
möglich Vorträge für die von Montag, den 25. Mai 2020 bis
Dienstag, den 26. Mai 2020 in Düsseldorf stattfindene DOAG 2020
Datenbank einzureichen.
Mehr:
https://datenbank.doag.org/de/referenten/referent-werden/
Die Aktivitäten der DOAG Datenbank Community für das Jahr 2020
stehen größtenteils fest oder sind in Planung.
Jeden zweiten Freitag im Monat um 11:00 Uhr findet ein DOAG
Datenbank Community Webinar zu einem Datenbank Thema statt. Ein
paar Termine des Jahres sind noch offen unsd können gerne durch
Firmen oder Referenten belegt werden.
Mehr:
https://www.doag.org/de/events/webinare/
Am Freitag, den 17. Januar 2020 trift sich DOAG Datenbank
Community in Mainz zum jährlichen Communitytreffen, um die Themen
der DOAG Datenbank Community zu reflektieren, analysieren und
weiter zu entwickeln.
Von Donnerstag, den 23. Januar 2020 bis Freitag, den 24.
Januar 2020 findet in München die DOAG 2020 Noon2Noon
Veranstaltung zum Thema "ORACLE und VMware – Liebe auf den
ersten Blick?" statt.
Mehr: …
ORACLE veröffentlicht englischsprachige MySQL Live Ondemand
Webcasts zum Thema "Upgrade to MySQL 8.0".
More:
https://www.oracle.com/a/ocom/docs/dc/sev400010965-ww-ww-ow-cre1-ie1a-ev.html?elq_mid=150362&sh=2419918871826137918222515121113167&cmid=MSQL191113P00021
Ich wünsche gesegnete, frohe, erholsame und friedvolle
Weihnachten.
Merry Christmas! ¡Feliz Navidad! Buon Natale! Joyeux Noël!
Auf der DOAGA 2019 in Nürnberg konnte ich die Möglichkeit nutzen, eine LAMP-Applikation (LAMP= Linux + Apache + MySQL + PHP) hochverfügbar zu gestalten. Dazu wird unter Zuhilfenahme der MySQL Shell ein InnoDB Cluster aufgebaut und zusätzlich die klassische Verbindung zwischen Applikation und Datenbank um den MySQL Router erweitert. Im Live-Bei...
Mit diversen gut besuchten Schulungen ging
heute erfolgreich die DOAG 2019 Konferenz + Ausstellung in
Nürnberg zu Ende.
Der Dank gilt allen Teilnehmer, Referenten, Ausstellern, den
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DOAG Geschäftstelle, DOAG
Aktiven, Partnern, ORACLE Mitarbeitern, DOAG Mitgliedern, OAK
Table Mitgliedern, ORACLE ACE Associates, ORACLE ACEs, ORACLE ACE
Direktoren und allen anderen Mitwirkenden.
Mehr:
https://2019.doag.org/de/home/
Der dritte Tag der DOAG 2019 Konferenz +
Ausstellung startete mit der Präsentation vom Troy Anthony,
ORACLE zum Thema ORACLE RAC 19c: Best Practices and Secret
Internals.
Daran schloß sich die Präsentation Get Proactive With Oracle
Premier Support von Jürgen Haas, ORACLE Deutschland B.V. &
Co. KG.
In dem ORACLE Cloud Panel wurde über die Nutzung der
ORACLE Cloud diskutiert.
Ralf Durben, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG stellte die
ORACLE Database in DevOps-Projekten vor.
Im Panel: Alternativen zur Enterprise Edition der Oracle
DB diskutierten unter der Leitung von Markus Flechtner
(Moderator)
Johannes Ahrends (ORACLE Standard Edition)
Daniel Westermann (PostgreSQL)
…
Der zweite Tag begann mit dem DOAG
Mitgliederfrühstück bei dem das DOAG Vorstandsmitglied Christian
Trieb, Paragon Data GmbH, ORACLE ACE Direktor die zur Zeit
wichtigsten Themen der DOAG, Dekegiertenwahl, Öffnung der DOAG
und DOAG Haus den anwesenden Migliedern präsentierte.
Dr. Günter Unbescheid, DOAG Botschafter präsentierte mit dem
Plädoyer für eine Ethik des Digitalen völlig andere, aber
sehr wichtige Gesichtspunkte auf ein dringen notwendiges
Thema.
Der neue ORACLE Produktmanager Gavin Parish stellte sehr
anschaulich die Next Generation Exadata vor.
Das Gespräch der DOAG Datenbank Community mit dem ORACLE
Executive Vice President Database Produkt Development Andy
Mendelsohn brachte in einer sehr konstruktiven …
Mit der Eröffnung durch den DOAG Vorsitzenden Stefan Kinnen
begann in Nürnberg die diesjährige DOAG 2019 Konferenz +
Ausstellung. Jürgen Kunz, ORACLE und Gerhard Schlabschi, ORACLE
stellen in der ORACLE Begrüßung Ihre Ansichten zur Cloud
vor.
Zum erstenmal wird der DOAG Projektpreis verliehen. Die Sieger
hatten die Möglichkeit ihr Projekt vorzustellen.
Die Zukunft der ORACLE Datenbank stand im Mittelpunkt des
interessanten Vortrages von Gerald Venzl, Master Product Manager,
ORACLE Database Product Management. Hierbei wurde die zukünftige
Weiterentwicklung der ORACLE Datenbank aufgezeigt.
Ein …
Der neue aktuelle ORACLE EMEA MySQL Partner Newsletter
Ausgabe FY Q2 2019 / 2020 ist erschienen.
Mehr:
https://www.oracle.com/a/ocom/docs/dc/nsl400010247-ww-ww-nl-crnl1-nsl1-ev-emea-1.html?elq_mid=150371&sh=24199188718261379182225151545164&cmid=MSQL191104P00070