Displaying posts with tag: maxdb (reset)
MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept

Ein sehr großes Problem von MaxDB ist die Dokumentation. Die Referenzdokumentation, das Handbuch, wird immer besser. Trotzdem ist der Ersteinstieg schwierig. Informationen sind verstreut. Ich hatte das Vergnügen mich gestern durch das Benutzer- und Rechtesystem von MaxDB zu hangeln, um mich für einen Kurs vorzubereiten. Es war - wieder einmal - recht anstrengend. Das Problem ist, daß für MaxDB die einführenden Übersichtsartikel fehlen. Bücher wie das aus Laber, laber, laber - I machen die Situation noch fataler und beschädigen den Ruf von MaxDB. Ganz so übel wie manch einer einem glauben lassen mag ist MaxDB nun wirklich nicht.

(...)
Read the rest of MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept (2,397 words)

MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept

Ein sehr großes Problem von MaxDB ist die Dokumentation. Die Referenzdokumentation, das Handbuch, wird immer besser. Trotzdem ist der Ersteinstieg schwierig. Informationen sind verstreut. Ich hatte das Vergnügen mich gestern durch das Benutzer- und Rechtesystem von MaxDB zu hangeln, um mich für einen Kurs vorzubereiten. Es war - wieder einmal - recht anstrengend. Das Problem ist, daß für MaxDB die einführenden Übersichtsartikel fehlen. Bücher wie das aus Laber, laber, laber - I machen die Situation noch fataler und beschädigen den Ruf von MaxDB. Ganz so übel wie manch einer einem glauben lassen mag ist MaxDB nun wirklich nicht.

Einführung in das Benutzer- und Rechtekonzept von MaxDB

In diesem Text geht es nicht um den [Unix-]Systembenutzer sdb aus der Gruppe sdba den MaxDB bei der Installation unter Unix anlegt. Diese Benutzer werden …

[Mehr]
MaxDB: Benutzerrechte und Rechtekonzept

Ein sehr großes Problem von MaxDB ist die Dokumentation. Die Referenzdokumentation, das Handbuch, wird immer besser. Trotzdem ist der Ersteinstieg schwierig. Informationen sind verstreut. Ich hatte das Vergnügen mich gestern durch das Benutzer- und Rechtesystem von MaxDB zu hangeln, um mich für einen Kurs vorzubereiten. Es war - wieder einmal - recht anstrengend. Das Problem ist, daß für MaxDB die einführenden Übersichtsartikel fehlen. Bücher wie das aus Laber, laber, laber - I machen die Situation noch fataler und beschädigen den Ruf von MaxDB. Ganz so übel wie manch einer einem glauben lassen mag ist MaxDB nun wirklich nicht.

Einführung in das Benutzer- und Rechtekonzept von MaxDB

In diesem Text geht es nicht um den [Unix-]Systembenutzer sdb aus der Gruppe sdba den MaxDB bei der Installation unter Unix anlegt. Diese Benutzer werden …

[Mehr]
MaxDB for SAP Hosting - Technical Whitepaper


MaxDB for SAP Hosting - Technical Whitepaper (2005.11.24)

by Ulf Wendel

MaxDB has a unique, top position in the list of open source database. The SAP-certified database management system combines ease of use, high availability and exceptional performance with low costs. This whitepaper presents a technical analysis of how MaxDB is designed to meet the requirements of hosting business critical SAP applications.

http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/maxdb-sap-hosting.pdf

Quelle: http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/

Schwere Geburt, ehrlich.

MaxDB for SAP Hosting - Technical Whitepaper


MaxDB for SAP Hosting - Technical Whitepaper (2005.11.24)

by Ulf Wendel

MaxDB has a unique, top position in the list of open source database. The SAP-certified database management system combines ease of use, high availability and exceptional performance with low costs. This whitepaper presents a technical analysis of how MaxDB is designed to meet the requirements of hosting business critical SAP applications.

http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/maxdb-sap-hosting.pdf

Quelle: http://dev.mysql.com/tech-resources/articles/

Schwere Geburt, ehrlich.

MaxDB: 8031,49 Meter bis zum Ziel

Installation als Wettlauf gegen die Uhr

Bei seinem Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf, bewältigte Kenenisa Bekele eine Wegstrecke von 8031,49 Meter in 21 Minuten und 7 Sekunden. In der gleichen Zeit süffel ich ein Glas Wein vor dem Fernseher aus und knabbere an einem Dutzend Chips um den Weight-Watcher gefährdeten Schwimmring um meinen Hüften herum zu wahren. Und in der gleichen Zeit versage ich beim Versuch MaxDB unter Laborbedingungen so schnell wie möglich zu installieren. Eigentlich dachte ich immer das klappt innerhalb von 5705,08 Metern bzw. 15 Minuten.

Zielsetzung: MaxDB Installation mit GUI-Tools, Autostart und Backup in 15 Minuten

Bei meinem Wettlauf gegen die Zeit lag kein Stadion vor mir. Nein, es war eine VMWare mit Windows XP Professional, Mozilla, Total Commander, WinSCP und drei Downloads (MaxDB SQL Studio, MaxDB …

[Mehr]
MaxDB: 8031,49 Meter bis zum Ziel

Installation als Wettlauf gegen die Uhr

Bei seinem Weltrekord im 10.000-Meter-Lauf, bewältigte Kenenisa Bekele eine Wegstrecke von 8031,49 Meter in 21 Minuten und 7 Sekunden. In der gleichen Zeit süffel ich ein Glas Wein vor dem Fernseher aus und knabbere an einem Dutzend Chips um den Weight-Watcher gefährdeten Schwimmring um meinen Hüften herum zu wahren. Und in der gleichen Zeit versage ich beim Versuch MaxDB unter Laborbedingungen so schnell wie möglich zu installieren. Eigentlich dachte ich immer das klappt innerhalb von 5705,08 Metern bzw. 15 Minuten.

Zielsetzung: MaxDB Installation mit GUI-Tools, Autostart und Backup in 15 Minuten

Bei meinem Wettlauf gegen die Zeit lag kein Stadion vor mir. Nein, es war eine VMWare mit Windows XP Professional, Mozilla, Total Commander, WinSCP und drei Downloads (MaxDB SQL Studio, MaxDB …

[Mehr]
MaxDB: ?geheime? Symbolische Konstanten

Es gibt Momente, da liebe ich meinen Job. Mittwoch war einer dieser Tage. Alles was ich wollte, war per Stored Procedure ein paar Zufallsdaten innerhalb der Datenbank erzeugen. Das Thema Zufallsdaten scheiterte an vielen Dingen. Heute berichte ich nur über RANDOM()/RAND(), NOW() und TIMESTAMP in MaxDB. Mehr halten meine Nerven nicht aus.

(...)
Read the rest of MaxDB: "geheime" Symbolische Konstanten (1,205 words)

MaxDB: “geheime” Symbolische Konstanten

Es gibt Momente, da liebe ich meinen Job. Mittwoch war einer dieser Tage. Alles was ich wollte, war per Stored Procedure ein paar Zufallsdaten innerhalb der Datenbank erzeugen. Das Thema Zufallsdaten scheiterte an vielen Dingen. Heute berichte ich nur über RANDOM()/RAND(), NOW() und TIMESTAMP in MaxDB. Mehr halten meine Nerven nicht aus.

Inhalt


[Mehr]
MaxDB: Erneut warten auf die Veröffentlichung

Es ist unglaublich wieviel Zeit zwischen der Planung und der Veröffentlichung eines Artikels verstreicht. Im Juli war ich bei SAP Hosting und habe mich darüber informiert, ob es Spaß macht MaxDB zu hosten oder ob es Nerven kostet. Der Tenor, den ich erhielt war, daß es weit mehr Spaß macht MaxDB zu hosten als es Nerven kostet. Es hat mich zunächst überrascht derart viel positive Resonanz von den Technikern zu erhalten. Doch schon beim Schreiben des Artikels wurde mir klar, wieviel Kraft, wieviele Ideen und wieviele Optimierungen die Walldorfer (und Berliner) über die Jahre eingebaut haben, um MaxDB zur Musterdatenbank auszubauen.

Jahre hat es nicht gekostet den Artikel zu schreiben und dennoch hat es vier Monate gedauert bis zur Fertigstellung. Am 14.11. geht der Artikel zu SAP Info. Wenn man sonst nur als Techniker für Techniker in …

[Mehr]