Displaying posts with tag: maxdb (reset)
Die leidigen 32bit

Datenbanken und andere speicherhungrige Applikationen haben ein Problem mit 32bit Systemen. Mit 32bit lassen sich gerade mal 2^32 Speicherstellen bzw. 4GB adressieren. 4GB Hauptspeicher sind in Servern keine Seltenheit mehr wo selbst die Daddel-PCs der Lebensmitteldiscounter schon mit mindestens 1GB Hauptspeicher für sich werben. Datenbanken lieben Hauptspeicher. Als Faustregel gilt traditionell, daß Zugriffe auf CPU internen Speicher etwa 1.000x schneller sind als Zugriffe auf den Hauptspeicher und der Hauptspeicher wiederum 1.000x schneller Daten liefern und speichern kann als eine Festplatte. Die Faktoren mögen inzwischen anders sein, aber die Größenordnungen geben eine Vorstellung davon, warum eine Datenbank erst dann genug Pufferspeicher (Cache) hat, wenn der gesamte Datenbestand im schnellen und inzwischen bezahlbaren Hauptspeicher zwischengespeichert werden kann.

Heute nun, lief ich über eine MaxDB, die sich weigerte ihren Job …

[Mehr]
MaxDB 7.5.00.34 veröffentlicht

Hallo!

Mit MaxDB Version 7.5.00.34 ist eine neue Version der Datenbank für den Download bereitgestellt worden.

MaxDB ist eine leistungsstarke, SAP-zertifizierte Open-Source-Datenbank für OLTP- und OLAP-Einsatz, die höchste Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie vielfältige Funktionen bietet. MaxDB ergänzt den Datenbankserver MySQL und ist für den Einsatz im Bereich großer mySAP-ERP-Umgebungen und für andere Anwendungen ausgerichtet, in denen maximale Anforderungen an das Datenbankmanagement-System gestellt werden.

MaxDB liegt in zwei Versionen für den Einsatz in Produktionsumgebungen vor. Die Version 7.5.00 und die Version 7.6.00 haben beiden den Status des “Generally Available (GA) Release”. Open Source Anwender werden gebeten, die neuere Version 7.6.00 einzusetzen.

Download

Die aktualisierte Datenbanksoftware kann von folgenden Adressen heruntergeladen werden:

[Mehr]
MaxDB 7.5.00.34 veröffentlicht

Hallo!

Mit MaxDB Version 7.5.00.34 ist eine neue Version der Datenbank für den Download bereitgestellt worden.

MaxDB ist eine leistungsstarke, SAP-zertifizierte Open-Source-Datenbank für OLTP- und OLAP-Einsatz, die höchste Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie vielfältige Funktionen bietet. MaxDB ergänzt den Datenbankserver MySQL und ist für den Einsatz im Bereich großer mySAP-ERP-Umgebungen und für andere Anwendungen ausgerichtet, in denen maximale Anforderungen an das Datenbankmanagement-System gestellt werden.

MaxDB liegt in zwei Versionen für den Einsatz in Produktionsumgebungen vor. Die Version 7.5.00 und die Version 7.6.00 haben beiden den Status des “Generally Available (GA) Release”. Open Source Anwender werden gebeten, die neuere Version 7.6.00 einzusetzen.

Download

Die aktualisierte Datenbanksoftware kann von folgenden Adressen heruntergeladen werden:

[Mehr]
MaxDB 7.5.00.34 veröffentlicht

Hallo!

Mit MaxDB Version 7.5.00.34 ist eine neue Version der Datenbank für den Download bereitgestellt worden.

MaxDB ist eine leistungsstarke, SAP-zertifizierte Open-Source-Datenbank für OLTP- und OLAP-Einsatz, die höchste Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie vielfältige Funktionen bietet. MaxDB ergänzt den Datenbankserver MySQL und ist für den Einsatz im Bereich großer mySAP-ERP-Umgebungen und für andere Anwendungen ausgerichtet, in denen maximale Anforderungen an das Datenbankmanagement-System gestellt werden.

MaxDB liegt in zwei Versionen für den Einsatz in Produktionsumgebungen vor. Die Version 7.5.00 und die Version 7.6.00 haben beiden den Status des “Generally Available (GA) Release”. Open Source Anwender werden gebeten, die neuere Version 7.6.00 einzusetzen.

Download

Die aktualisierte Datenbanksoftware kann von folgenden Adressen heruntergeladen werden:

[Mehr]
MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Ein neuer MaxDB Artikel. Die SAP Info, das Kundenmagazin von SAP, berichtet MaxDB senkt die Total Cost of Ownership: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Es handelt sich um den ersten von zwei Artikeln zu MaxDB, die in der SAP Info erscheinen werden. Die Online-Ausgabe der SAP Info wird etwa einmal pro Monat aktualisiert. Mit dem zweiten Teil ist im Februar zu rechnen. Auch Teil zwei handelt von der TCO von MaxDB.

Mit Teil zwei leert sich die Warteschlange für Artikel zu MaxDB.

Der nächste Artikel handelt von MySQL und wird im Datenbank Magazin erscheinen. Das Datenbank Magazin ist Bestandteil des Entwickler Magazin aus dem Software&Support Verlag.

MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Ein neuer MaxDB Artikel. Die SAP Info, das Kundenmagazin von SAP, berichtet MaxDB senkt die Total Cost of Ownership: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Es handelt sich um den ersten von zwei Artikeln zu MaxDB, die in der SAP Info erscheinen werden. Die Online-Ausgabe der SAP Info wird etwa einmal pro Monat aktualisiert. Mit dem zweiten Teil ist im Februar zu rechnen. Auch Teil zwei handelt von der TCO von MaxDB.

Mit Teil zwei leert sich die Warteschlange für Artikel zu MaxDB.

Der nächste Artikel handelt von MySQL und wird im Datenbank Magazin erscheinen. Das Datenbank Magazin ist Bestandteil des Entwickler Magazin aus dem Software&Support Verlag.

MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Ein neuer MaxDB Artikel. Die SAP Info, das Kundenmagazin von SAP, berichtet MaxDB senkt die Total Cost of Ownership: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Es handelt sich um den ersten von zwei Artikeln zu MaxDB, die in der SAP Info erscheinen werden. Die Online-Ausgabe der SAP Info wird etwa einmal pro Monat aktualisiert. Mit dem zweiten Teil ist im Februar zu rechnen. Auch Teil zwei handelt von der TCO von MaxDB.

Mit Teil zwei leert sich die Warteschlange für Artikel zu MaxDB.

Der nächste Artikel handelt von MySQL und wird im Datenbank Magazin erscheinen. Das Datenbank Magazin ist Bestandteil des Entwickler Magazin aus dem Software&Support Verlag.

MaxDB: xinstinfo

xinstinfo ist ein kleines, handliches Tool, welches in 7.2.05 Build 4 bzw. 7.3.00 Build 6 in die SAP DB / MaxDB Distribution aufgenommen wurde. Es ist nicht besonders gut dokumentiert und wurde hauptsächlich vom Support verwendet. xinstinfo ist noch in der aktuellen Version der MaxDB FAQ erwähnt. Das Tool wird jedoch in wenigen Tagen aus der FAQ verschwinden. Ein Update der MaxDB FAQ steht kurz bevor. Wenn ein Tool aus der Dokumentation verschwindet, dann bedeutet dies in der Regel: Vorsicht, es könnte jederzeit eingestellt werden.

Aud Wiedersehen xinstinfo - Du warst sehr nützlich!

linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo
IndepData           : /var/opt/sdb/data
IndepPrograms       : /opt/sdb/programs
        
linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo TEST
IndepData           : /var/opt/sdb/data …
[Mehr]
MaxDB: xinstinfo

xinstinfo ist ein kleines, handliches Tool, welches in 7.2.05 Build 4 bzw. 7.3.00 Build 6 in die SAP DB / MaxDB Distribution aufgenommen wurde. Es ist nicht besonders gut dokumentiert und wurde hauptsächlich vom Support verwendet. xinstinfo ist noch in der aktuellen Version der MaxDB FAQ erwähnt. Das Tool wird jedoch in wenigen Tagen aus der FAQ verschwinden. Ein Update der MaxDB FAQ steht kurz bevor. Wenn ein Tool aus der Dokumentation verschwindet, dann bedeutet dies in der Regel: Vorsicht, es könnte jederzeit eingestellt werden.

Aud Wiedersehen xinstinfo - Du warst sehr nützlich!

linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo
IndepData           : /var/opt/sdb/data
IndepPrograms       : /opt/sdb/programs
        
linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo TEST
IndepData           : /var/opt/sdb/data …
[Mehr]
MaxDB: xinstinfo

xinstinfo ist ein kleines, handliches Tool, welches in 7.2.05 Build 4 bzw. 7.3.00 Build 6 in die SAP DB / MaxDB Distribution aufgenommen wurde. Es ist nicht besonders gut dokumentiert und wurde hauptsächlich vom Support verwendet. xinstinfo ist noch in der aktuellen Version der MaxDB FAQ erwähnt. Das Tool wird jedoch in wenigen Tagen aus der FAQ verschwinden. Ein Update der MaxDB FAQ steht kurz bevor. Wenn ein Tool aus der Dokumentation verschwindet, dann bedeutet dies in der Regel: Vorsicht, es könnte jederzeit eingestellt werden.

Aud Wiedersehen xinstinfo - Du warst sehr nützlich!

linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo
IndepData           : /var/opt/sdb/data
IndepPrograms       : /opt/sdb/programs
        
linux:/home/nixnutz # /opt/sdb/programs/bin/xinstinfo TEST
IndepData           : /var/opt/sdb/data …
[Mehr]