Datenbanken und andere speicherhungrige Applikationen haben ein Problem mit 32bit Systemen. Mit 32bit lassen sich gerade mal 2^32 Speicherstellen bzw. 4GB adressieren. 4GB Hauptspeicher sind in Servern keine Seltenheit mehr wo selbst die Daddel-PCs der Lebensmitteldiscounter schon mit mindestens 1GB Hauptspeicher für sich werben. Datenbanken lieben Hauptspeicher. Als Faustregel gilt traditionell, daß Zugriffe auf CPU internen Speicher etwa 1.000x schneller sind als Zugriffe auf den Hauptspeicher und der Hauptspeicher wiederum 1.000x schneller Daten liefern und speichern kann als eine Festplatte. Die Faktoren mögen inzwischen anders sein, aber die Größenordnungen geben eine Vorstellung davon, warum eine Datenbank erst dann genug Pufferspeicher (Cache) hat, wenn der gesamte Datenbestand im schnellen und inzwischen bezahlbaren Hauptspeicher zwischengespeichert werden kann.
Heute nun, lief ich über eine MaxDB, die sich weigerte ihren Job …
[Mehr]