Zeige Artikel 41 bis 44
« Zurück 10 Neuere Artikel
Displaying posts with tag: maxdb (reset)
MaxDB: Erneut warten auf die Veröffentlichung

Es ist unglaublich wieviel Zeit zwischen der Planung und der Veröffentlichung eines Artikels verstreicht. Im Juli war ich bei SAP Hosting und habe mich darüber informiert, ob es Spaß macht MaxDB zu hosten oder ob es Nerven kostet. Der Tenor, den ich erhielt war, daß es weit mehr Spaß macht MaxDB zu hosten als es Nerven kostet. Es hat mich zunächst überrascht derart viel positive Resonanz von den Technikern zu erhalten. Doch schon beim Schreiben des Artikels wurde mir klar, wieviel Kraft, wieviele Ideen und wieviele Optimierungen die Walldorfer (und Berliner) über die Jahre eingebaut haben, um MaxDB zur Musterdatenbank auszubauen.

Jahre hat es nicht gekostet den Artikel zu schreiben und dennoch hat es vier Monate gedauert bis zur Fertigstellung. Am 14.11. geht der Artikel zu SAP Info. Wenn man sonst nur als Techniker für Techniker in …

[Mehr]
MaxDB: Synchronization Manager, Replikation

Er hat es geschafft. Carl “C.J.” Collier, hat seinen ersten Artikel in der Developer Zone von MySQL plaziert. Der Artikel Installing MySQL MaxDB Synchronization Manager beschreibt die grundlegende Installation des Synchronization Managers von MaxDB.

Glückwunsch, CJ!

Replikation

Der Synchronization Manager ist ein Produkt, das man im Auge behalten sollte. Ich sage das nicht, um Guerilla-Marketing für MaxDB zu betreiben, sondern weil mir der Ansatz gefällt. Der SynchManager verwendet eine Reihe von Java-Technologien, um - theoretisch - beliebige Datenbanken zu synchronisieren oder auch zu replizieren. Stark vereinfacht, empfängt der SynchManager Nachrichten von allen Replikationsteilnehmern, speichert diese bei Bedarf in einer gesonderten (MaxDB-)Datenbank und entscheidet anhand von benutzerdefinierten Regeln, wie die …

[Mehr]
MaxDB: Synchronization Manager, Replikation

Er hat es geschafft. Carl “C.J.” Collier, hat seinen ersten Artikel in der Developer Zone von MySQL plaziert. Der Artikel Installing MySQL MaxDB Synchronization Manager beschreibt die grundlegende Installation des Synchronization Managers von MaxDB.

Glückwunsch, CJ!

Replikation

Der Synchronization Manager ist ein Produkt, das man im Auge behalten sollte. Ich sage das nicht, um Guerilla-Marketing für MaxDB zu betreiben, sondern weil mir der Ansatz gefällt. Der SynchManager verwendet eine Reihe von Java-Technologien, um - theoretisch - beliebige Datenbanken zu synchronisieren oder auch zu replizieren. Stark vereinfacht, empfängt der SynchManager Nachrichten von allen Replikationsteilnehmern, speichert diese bei Bedarf in einer gesonderten (MaxDB-)Datenbank und entscheidet anhand von benutzerdefinierten Regeln, wie die …

[Mehr]
MaxDB: The operating system user is not a member of the database administrators group

Mailfloodwarnung. Gestern ist mir eine neue MaxDB Version in den Hände gefallen. Nach der Installation von 7.6.00.12 funktionierte die Zusammenarbeit mit dem der Database Manager GUI nicht mehr korrekt. Die DBMGUI beschwerte sich beim Versuch eine neue Datenbankinstanz anzulegen über Authentifizierungsprobleme. MaxDB 7.6.00.16 lief unter Suse 9.3 unter VMware. Wie üblich spielte ich auf der VMware mit root/root, das Thema Rechte war also kein kritisches. Naja, gut, manchmal mache ich seltsame Dinge: rm -rf. Aber diesmal, was war los mit Suse 9.3 [ RH 4] und MaxDB 7.6.00.16?

7.6.00.16, -24875 DBMSrv ERR_NEEDADMI , PAM

Wer brav das gesamte MaxDB Handbuch gelesen hat oder diesen Blogeintrag beachtet hat, der weiß das der DBM Server ein Logfile schreibt. Das liegt meist unter …

[Mehr]
Zeige Artikel 41 bis 44
« Zurück 10 Neuere Artikel