Zeige Artikel 1421 bis 1430 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Top-Meldungen der MySQL Conference & Expo 2009 (12 May 2009)

MySQL 5.4 – MySQL Cluster 7.0 – MySQL Enterprise Monitor 2.1

Vom 20.- 23. April fand im kalifornischen Santa Clara die MySQL Conference & Expo 2009 statt. Im Rahmen dieser weltweit größten MySQL Veranstaltungen wurden zahlreiche Produktneuheiten vorgestellt. In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten neuen Releases: MySQL 5.4, MySQL Cluster 7.0 und MySQL Enterprise Monitor 2.1.

Neue und verbesserte Eigenschaften bei MySQL 5.4 betreffen unter anderem die Skalierbarkeit, wodurch die InnoDB Storage-Engine auf x86-Server mit maximal 16 Kernen sowie Chip Multithreading (CMT)-Server mit bis zu 64 Kernen skalieren kann. Die Verarbeitung von Unteranfragen wurde ebenfalls beschleunigt. Neue Anfragealgorithmen greifen auf den Hauptspeicher zu, um Joins schneller abzuarbeiten. Bei bestimmten Anfragen verbessern sich die Antwortzeiten dadurch um 90 Prozent.

MySQL Cluster 7.0

[Mehr]
MySQL Enterprise für SaaS- und Managed-Hosting-Anbieter (06 May 2009)

In diesem Webseminar betrachten wir, wie SaaS den Markt verändert und sprechen Empfehlungen für Unternehmenskunden und SaaS-Anbieter aus, wie zum Beispiel MySQL Enterprise genutzt werden kann, um datenbankgestützte Online-Anwendungen als Dienst anzubieten. Dienstgütevereinbarungen für intern wie extern bereitgestellte SaaS-Anwendungen dienen sich Sicherstellung der Erwartung von Endnutzern hinsichtlich Leistung und Verfügbarkeit. In Anwendungsbeispielen sehen sie, wie sichere, skalierbare und hochperformante Unternehmensanwendungen als Dienst betrieben werden können.

Sie erhalten außerdem einen Überblick über das MySQL Authorized Hosting Partner Program. Dieses Programm wurde speziell für Unternehmen konzipiert, die MySQL zur Bereitstellung hochverfügbarer Anwendungen und Dienste über das Internet nutzen.



Top-Meldungen der MySQL Conference & Expo 2009 (12 May 2009)

MySQL 5.4 – MySQL Cluster 7.0 – MySQL Enterprise Monitor 2.1

Vom 20.- 23. April fand im kalifornischen Santa Clara die MySQL Conference & Expo 2009 statt. Im Rahmen dieser weltweit größten MySQL Veranstaltungen wurden zahlreiche Produktneuheiten vorgestellt. In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten neuen Releases: MySQL 5.4, MySQL Cluster 7.0 und MySQL Enterprise Monitor 2.1.

Neue und verbesserte Eigenschaften bei MySQL 5.4 betreffen unter anderem die Skalierbarkeit, wodurch die InnoDB Storage-Engine auf x86-Server mit maximal 16 Kernen sowie Chip Multithreading (CMT)-Server mit bis zu 64 Kernen skalieren kann. Die Verarbeitung von Unteranfragen wurde ebenfalls beschleunigt. Neue Anfragealgorithmen greifen auf den Hauptspeicher zu, um Joins schneller abzuarbeiten. Bei bestimmten Anfragen verbessern sich die Antwortzeiten dadurch um 90 Prozent.

MySQL Cluster 7.0

[Mehr]
SQL Airport nach Oracle

Isotopp> Drive from SQL Airport to Oracle Corp HQ via Twin Dolphin Drive. Fuck, Yeah!

(SQL Airport)

MySQL Enterprise für SaaS- und Managed-Hosting-Anbieter (06 May 2009)

In diesem Webseminar betrachten wir, wie SaaS den Markt verändert und sprechen Empfehlungen für Unternehmenskunden und SaaS-Anbieter aus, wie zum Beispiel MySQL Enterprise genutzt werden kann, um datenbankgestützte Online-Anwendungen als Dienst anzubieten. Dienstgütevereinbarungen für intern wie extern bereitgestellte SaaS-Anwendungen dienen sich Sicherstellung der Erwartung von Endnutzern hinsichtlich Leistung und Verfügbarkeit. In Anwendungsbeispielen sehen sie, wie sichere, skalierbare und hochperformante Unternehmensanwendungen als Dienst betrieben werden können.

Sie erhalten außerdem einen Überblick über das MySQL Authorized Hosting Partner Program. Dieses Programm wurde speziell für Unternehmen konzipiert, die MySQL zur Bereitstellung hochverfügbarer Anwendungen und Dienste über das Internet nutzen.



Date and Time: Wednesday, 06 May 2009,

MySQL Workbench 5.1 (27 May 2009)

Die MySQL Workbench ermöglicht einem Datenbankadministrator (DBA), Entwickler oder Datenbankarchitekten, alle Arten von Datenbanken visuell zu entwerfen, zu generieren und zu verwalten, einschließlich Web, OLTP und Data Warehouse-Datenbanken. MySQL Workbench enthält alles, was ein Datenmodellierer für die Erstellung komplexer ER-Modelle benötigt, und stellt darüber hinaus wichtige Funktionen für die Durchführung von schwierigem Änderungsmanagement und Dokumentationsaufgaben bereit, die normalerweise viel Zeit und Mühe kosten. Dieses Webseminar bietet einen Überblick über die neue Version MySQL Workbench 5.1 und geht auf einige der wichtigsten Funktionen im Detail ein.



Date and Time: Wednesday, 27 May 2009,

Slideset 'MySQL in großen Umgebungen'

Der Slideset zu 'MySQL in großen Umgebungen', den ich gerade auf der Open Source Datacenter Conference gezeigt habe, ist nun online. Interessanter als die Slides ist wie immer das gesprochene Wort, und das gibt es wohl von dieser Konferenz auch als Video zum runterladen. Sobald ich die URL habe, stelle ich sie hier dazu.

Mira ist schuld!

miracee> Ich reise niiiiiieee wieder in die USA.

miracee> Jedesmal, wenn ich rüber fliege, wird meine Firma verkauft :(

-- Mira (MySQL Sun Oracle)

Oracle kauft Sun – und damit auch MySQL

Nun ist es also passiert: Oracle kauft Sun und hat sich damit auch den stets lästigen Störenfried im Datenbankmarkt MySQL ins Portfolio geholt.

In den Jahren vor der Übernahme von MySQL durch Sun war ja immer mal wieder spekuliert worden, dass Oracle den Datenbankkonkurrenten schlucken könnte – es war dann nur der Hersteller der von MySQL favorisierten Storage Engine InnoDB, aber das Signal machte viele MySQL User und Developer bereits nervös.

Nicht ganz zu Unrecht: Nun geht MySQL, wenn auch über Umwege, also doch zu Oracle. Stellt sich die Frage, was man nun für eine Strategie verfolgen wird. MySQL vom Markt nehmen wäre sinnlos – zu gross ist die Marktdurchdringung. Eine allzu stiefmütterliche Behandlung des Platzhirsches bei Open Source Datenbanksoftware würde meines Erachtens binnen kurzer Zeit zu einem Fork führen (bemerkenswerterweise ist Drizzle ist ja auch kurz nach dem Verkauf an Sun ins Leben gerufen …

[Mehr]
Sun kündigt MySQL Cluster 7.0 an

Sun Microsystems kündigt heute MySQL Cluster 7.0 an, eine neue Version seiner hochverfügbaren, quelloffenen Datenbanksoftware. MySQL Cluster 7.0 bietet unter anderem die Möglichkeit, einem bestehenden Cluster im laufenden Betrieb neue Knoten hinzuzufügen. Außerdem unterstützt die neueste Version bekannte Lightweight Directory Access Protokolle (LDAP) und konsolidiert Datenbestände über diese Standardprotokolle.

Zeige Artikel 1421 bis 1430 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »