Zeige Artikel 1331 bis 1340 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Die Neuheiten von MySQL Cluster 7.1 (28 Apr 2010)

In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten des neuen MySQL Cluster 7.1: NDBINFO, MySQL Cluster Connector/Java und weitere Funktionen, mit denen Sie mehr Flexibilität bezüglich Zugriffen haben und MySQL Cluster besser im Java-Umfeld einsetzen können.

NDBINFO bietet Statistiken zur Echtzeitnutzung der MySQL Cluster Datenknoten in einer Reihe von SQL Tabellen. Entwickler und Administratoren können damit die Datenbankleistung überwachen und ihre Anwendungen optimieren.

Der MySQL Cluster Connector für Java bietet eine hochperformante, einfach nutzbare Java Schnittstelle und ein OpenJPA Plug-in, mit denen in MySQL Cluster gespeicherte Java Klassen zugeordnet werden.

Date and Time: Wednesday, 28 Apr 2010, 15:00 CET

Oracle stellt MySQL Cluster 7.1 vor

Verbesserte Hochverfügbarkeit, vereinfachtes Management und verkürzte Entwicklungszeiten für Java-Anwendungen

James Gosling ist weg

James Gosling verläßt Oracle. Die Gründe dafür mag er nicht nennen, aber was er sagt klingt so als würde der andere Vertrag durch den Verkauf der Firma an Oracle seine Gültigkeit verloren haben und er ginge deswegen.

Spatial Indices

On 2010-04-06 12:26:49 +0200, Egon Schmid said:

Ich hab eine 60 MB grosse SQL-Datei von der OpenGeoDB (->http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/) runtergeladen, wo sämtliche Informationen der Deutschlandkarte vorhanden sind, und werde es damit mal testen.

Das Ausführen der INSERTs dauert allerdings einige Stunden :) Es läuft derzeit immer noch...

InnoDB, AUTOCOMMIT = 1. Vor dem source DE.sql ein BEGIN WORK machen, danach ein COMMIT. Dann geht es sehr viel schneller.

Mit diesen Daten und einem Beispielort kann man experimentieren.

CODE:root@localhost [geodb]> select 

    td.loc_id, td.text_val, tn.name 

from 

[Mehr]
Über ENUM (und Fast Alter Table)

On 2010-04-08 13:40:57 +0200, Karsten Wutzke said:

gibt es ein sinnvolles Maximum für die Anzahl von Elementen in einem ENUM?

ENUM hat in MySQL 5.1 einige Eigenschaften, die überraschend sind. Zum Beispiel

CODE:root@localhost [kris]> create table t (id integer unsigned not null primary key, e enum('a', 'b', 'c') not null ) engine = innodb;

Query OK, 0 rows affected (0.21 sec)

root@localhost [kris]> insert into t values (1, '');

Query OK, 1 row affected, 1 warning (0.00 sec)

[Mehr]
Jobs: Multiple Instances of Unix Sysadmin, DBA und Perl Developer in Amsterdam

Mal ein Jobposting in eigener Sache:

Perl Entwickler

Booking.com sucht mehrere Perl Entwickler mit der Bereitschaft nach Amsterdam umzuziehen.

Wir verwenden Linux, Apache, MySQL, mod_perl, setzen auf agile Methoden und leben sehr stark 'shared space' Konzepte in der Entwicklung und im Betrieb - ich muß da zu passender Gelegenheit noch mal gesondert drüber bloggen. Statt der in der Ausschreibung geforderten Perl-Kenntnisse nehmen wir auch Entwickler, die willens sind, Perl zu lernen und Kenntnisse in anderen Programmiersprachen haben, die vermuten lassen, daß sie das schnell lernen …

[Mehr]
MySQL Scaleout mit Replikation und Pacemaker (heartbeat)

Florian Haas von Linbit (den DRBD-Leuten) kündigt einen Webcast für den 7. April an: MySQL scale-out with replication and Pacemaker. Pacemaker ist, was aus dem Heartbeat des Linux-HA Projektes geworden ist.

Der Webcast wäre sein Vortrag für die MySQL-Konferenz geworden, wenn sein Papier angenommen worden wäre. Jetzt macht er es so einem größeren Publikum zugänglich - und das kostenfrei und ohne lästige Anreise. Der Vortrag dauert 45 Minuten und wird am 7. April um 15 Uhr UTC (17 Uhr MESZ) stattfinden.

(Kostenfreie Registrierung

[Mehr]
Wo sind sie hin?

Wo sind die MySQL Entwickler heute? Wenn man bei einer Firma arbeitet, dann hat man meistens zwei Verträge. Der eine existiert auf dem Papier. Er regelt Geld, Urlaub, Datenschutz, Kündigungsrecht und solche Dinge. Den anderen hat man im Kopf. Er regelt 'Was erwarte ich von meiner Firma und meinen Kollegen?' und 'Was bin ich bereit an Änderungen hinzunehmen bis ich gehe?'. Je nach der persönlichen Situation und wie wichtig einem der Job ist ist man mehr oder weniger bereit an diesem zweiten Vertrag Änderungen hin zu nehmen.

MySQL war eine Firma von 500 Leuten in 26 Ländern. Als diese 500 Leute in Sun eingeschlagen sind, hat der damals 33.000 Leute große Konzern an einigen Stellen merkbar gebebt. Oracle ist ein Laden mit um die 85.000 Leuten, aber ich habe keine Ahnung, ob das nun mit oder ohne die Sunnies ist. Für die meisten MySQLer sollte der Weg von MySQL zu …

[Mehr]
Sales de: MySQL, wohin gehst Du?

Unsere Präsentation "MySQL, wohin gehst Du?" vom 25. März an der OpenExpo in Bern steht jetzt sowohl auf deutsch als auch auf englisch zur Verfügung.

Falls Sie diese verpasst haben, könne Sie sie hier herunterladen...

Das Video dazu sollte ebenfalls bald verfügbar sein.

Sales de: MySQL, wohin gehst Du?

Unsere Präsentation "MySQL, wohin gehst Du?" vom 25. März an der OpenExpo in Bern steht jetzt sowohl auf deutsch als auch auf englisch zur Verfügung.

Falls Sie diese verpasst haben, könne Sie sie hier herunterladen...

Das Video dazu sollte ebenfalls bald verfügbar sein.

Zeige Artikel 1331 bis 1340 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »