Zeige Artikel 1041 bis 1050 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
CAO Faktura

Die Meldung legt nahe, dass aktiv auf die verwendete Version abgefragt wird. Ein Bekannter von mir spielt gerade mit CAO Faktura rum - er hat Installationsprobleme, da CAO offenbar mit einer aktuellen Version von MySQL nicht funktioniert. Die Abkündigung des Supports für MySQL ist denn nun auch schon zwei Jahre alt.

Nun ist eine Portierung von Software von MySQL 4.0 oder 4.1 auf 5.0 technisch eher unaufwendig und beschränkt sich im Hauptteil auf Testen. Die Fehlermeldung oben im Bild legt eher nach, daß die Serverversion abgefragt wird, und zwar wahrscheinlich mit mysql_get_server_version().

Testen wir also einmal mit einem MySQL …

[Mehr]
Konsensprotokolle

Auf Paper Trail: Wading through academic treacle findet man eine schöne Artikelreihe, die Konsensprotokolle einmal durchdekliniert. Das Ganze ist auch eine nette Reading-List für all die Leute, die unbedingt MySQL Replikation verbessern wollen.

For the next few articles here, I'm going to write about one of the most fundamental concepts in distributed computing - of equal importance to the theory and practice communities. The consensus problem is the problem of getting a set of nodes in a distributed system to agree on something - it might be a value, a course of action or a decision. Achieving consensus allows a distributed system to act as a single entity, with every individual node aware of and in agreement with the actions of the whole of the network.

[Mehr]
Nun aber: Michael Monty Widenius verläßt MySQL / Sun

Nach der nun schon länger zurück liegenden Übernahme von MySQL durch Sun gab es natürlich schnell die Frage nach der Zukunft des MySQL Gründers Michael „Monty“ Widenius – und ebenso schnell das Gerücht, er wolle sein Unternehmen verlassen.

Diese o.g. Gerüchte stellten sich dann doch als etwas übereilt heraus – gleichwohl gaben sie die Richtung korrekt vor. Jetzt hat Monty Widenius in einem aktuellen Blogeintrag über die neusten Entwicklungen berichtet. Und das liest sich spannend.

Unter dem Titel „Time to move on“ startet er so:

I have now departed from Sun and joined my own company, Monty Program Ab.

Er hat also ein neues Unternehmen gegründet, die „ …

[Mehr]
WordPress Plugin Cystats – Fehlermeldung „Warning: Invalid argument supplied for foreach() in..“ beheben

Das WordPress Statistik Plugin „Cystats“ setze ich in einigen Blogs ein, da es einen schnellen Blick auf aktuelle Zahlen (wie Referer, Visits etc.) ermöglicht. Es reicht nicht an den Funktionsumfang von Google Analytics heran, bietet aber im Gegensatz mehr an Aktualität.

Hier im Open Source Blog machte das Plugin allerdings Probleme, die sich in dieser Fehlermeldung auf der Cystats Seite im WordPress Backend zeigten:

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/osblog/htdocs/wp-content/plugins/cystats/includes/view.class.php on line 645

Auch in den Logfiles des Apache schlug sich das Problem nieder – und diese waren auskunftsfreudiger bzw. etwas konkreter mit der Fehlerangabe. Unter vielen weiteren konnte man eindeutig sehen, was los ist: Es soll in nicht existente Tabellen …

[Mehr]
Datenbankwitz

kikkay> An SQL query walks into a bar and sees two tables.

kikkay> He walks up to them and says “Mind if I join you?”

Das Ende einer Ära

Das Ende einer Ära ist immer auch der Anfang einer neuen: David, Monty, und jetzt Mårten. Damit verläßt das alte MySQL-Management so ziemlich geschlossen Sun - ein Jahr nach der Verkündigung und Besiegelung des Verkaufs. Sun hat sein neues Open Source Spielzeug jetzt für sich alleine und es liegt an Sun, sich zu überlegen, was sie damit machen.

MySQL ist bereits GPL, sodaß uns der jahrelange peinliche Tanz wie er um Java stattfand hoffentlich erspart bleiben wird. MySQL ist aber auch ein Projekt, bei dem im offiziellen Sun-Tree Dual-Licensing stattfindet. Das macht es notwendig, daß externe Commits in diesen Tree auch eine Lizenzüberschreibung an Sun erfordern.

Den meisten Leuten ist das zu aufwendig, und so ist MySQL zwar nominell ein Open Source Projekt, Entwicklung im Server selber findet aber nur …

[Mehr]
Eventually consistent - revisited

In BASE - An ACID Alternative fanden sich ja schon Links auf den Artikel von Dan Pritchett und den von Werner Vogels. Einen Folgeartikel gibt es bei Eventually Consistent - Revisited. Den Artikel muß man lesen, indem man ein synchrones Replikationssystem (eigentlich ein Two Phase Commit-System, denn nur das hat ACID-Eigenschaften) einem asynchronen Replikationssystem (etwa das MySQL Replikationssystem oder jedes Message Queue System) mental gegenüberstellt und in den Klassifikationen des Artikels bewertet.

Man kann sehen, daß beide Ideen Extrempunkte in einem Spektrum von Möglichkeiten sind, und daß beide Ideen am Ende zu einem stabilen …

[Mehr]
Überfall-Server

(via dwalin)

Und hier die Auflösung des Rätsels:


"Überfall-Server" vollständig lesen

Das MySQL-Sun-Dilemma

Sun hat eine Box, die hat 4 CPU-Chips drin, jeder Chip hat 8 Cores und jeder Core hat 8 Threads, die in etwa das sind, was man anderswo als Core abrechnet, minus 7/8 FPU. Das macht effektiv eine Kiste in mit 256 Cores.

Jeder Core Thread selbst ist im Vergleich zu Intel-Hardware jedoch recht langsam, er bringt etwa ein Drittel bis ein Fünftel der Leistung eines Intel-Cores, außer in Benchmarks, wo die Dinger viel schicker poliert werden. Dennoch ist das wegen der großen Anzahl der Threads eine ganze Menge Bumms in einer kleinen Box mit ohne viel Strom.

Sun hat nun auch eine recht populäre Open Source Datenbank von der Sun es gerne hätte, wenn die auf so einem …

[Mehr]
Wilde Datenbanksetups

MEM 2.0 Release Candidate Die Herkunft des mysteriösen Paketes hat sich geklärt: Es handelt sich um eine kleine Aufmerksamkeit des MySQL Enterprise Manager Teams anläßlich ein wenig Gebetateste in einem größeren Enterprise-Setup. Bei meinem Arbeitgeber hatten wir grad ein paar MySQL-Instanzen mit Last zu Hand und haben da einmal den Release-Candidate des Merlin MySQL Enterprise Manager-Teams ausgeteilt.

Das Resultat waren eine Menger bunter Explosionen, einige interessante Probleme, einige UI-Fails und jede Menge Ideen für die 2.1. Das Warten hat sich jedenfalls gelohnt: MEM 2.0 ist eine feine Sache!

Zeige Artikel 1041 bis 1050 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »