Mit neuen MySQL Tools und Features erweitert Oracle die Möglichkeiten für Anwender von MySQL unter Windows und trägt dazu bei, die Datenbank-TCO um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Anwender können schnell und einfach von Microsoft SQL Server auf MySQL migrieren.
FromDual hält einen Vortrag an den Frankfurter Datenbanktagen 2013 am 14. und 15. März.
Moinsen, wir organisieren eine OpenDB Subkonferenz auf der
FrOSCon. Selbstredend bin ich an MySQL-Themen interessiert. Hier
noch etwas mehr Prosa.
Bis dahin
Erkan
Taxonomy upgrade extras: innodb materialized views materialised views myisam select shadow table count
Es ist ein bekanntes Problem, dass das Ändern der Storage Engine von MyISAM nach InnoDB Probleme verursachen kann [ 1 ], wenn Abfragen der folgenden Art auftreten:
SELECT COUNT(*) from table;
…
[Mehr]Es ist ein bekanntes Problem, dass das Ändern der Storage Engine von MyISAM nach InnoDB Probleme verursachen kann [ 1 ], wenn Abfragen der folgenden Art auftreten:
SELECT COUNT(*) from table;
Glücklicherweise kommt dieser Typ von Abfragen selten vor. Und wenn, kann die Abfrage meist einfach weggelassen oder darum herum gearbeitet werden, indem man die Anzahl Zeilen in der Tabelle schätzt. Zum Beispiel mit:
SHOW TABLE STATUS LIKE 'test';
Aber in einigen seltenen Fällen braucht der Kunde diese Werte aus bestimmten Gründen wirklich exakt. Um die Ressourcen des Servers mit dieser Abfrage, welche in manchen Fällen sehr oft abgesetzt werden kann, nicht zu erschöpfen, nutzen wir die Materialized Views und/oder Shadow Tabellen-Technik [ …
[Mehr]
Heute fand der ORACLE MySQL Innovation Day mit folgender Agenda
statt:
18:00 a.m. | Welcome and Introduction |
18:10 a.m. | Keynote: What’s New and Cool in MySQL |
18:40 a.m. |
Lightning Talks Better Availability with InnoDB Online Operations
|
Der ORACLE INFORMATION INDEPTH NEWSLETTER MySQL
Edition Ausgabe Mai 2012 ist erschienen.
More:
http://www.oracle.com/us/dm/h2fy11/100074146-index-oem-1627438.html?msgid=3-6439769426
Am Dienstag, den 05. Juni 2012 findet der ORACLE MySQL Innovation
Day statt. Die DOAG wird auch vertreten sein.
More:
http://www.mysql.com/news-and-events/events/innovation-day/
Es ist wieder soweit. Am 25./26. August findet an der Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg die FrOSCon (Free and Open Source Software
Conference) statt (http://froscon.org).
Ein Event, dass man sich auf keinen Fall entgehen lassen
sollte.
Dieses Jahr habe ich die Ehre, den Vortragsraum für Rechtsthemen
zu betreuen.
Wünschenswert wären hier Vorträge rund um das Thema Lizenzen.
Aber auch Vorträge zum Thema, was sollte bei der Mitwirkung an
einem Open Source
Projekt beachtet werden oder wie veröffentliche ich ein Open
Source Projekt? Was sollte beachtet werden? Wie sieht das mit
Spenden für Open Source Projekte aus? Wann und wie darf ein Open
Source Projekt eingesetzt werden? und so weiter ...
Rechtliche Themen die für Anwender und Mitwirkende von Interesse
sind.
Es wäre schön, wenn sich hier ein paar Vortragende finden ließen. …
Am Mittwoch, den 23. Mai 2012 findet in München (Oracle
Deutschland B.V und Co. KG,
Riesstraße 25, 80992 München) der MySQL Workshop zum Thema
"Hochverfügbarkeitslösungen auf Basis von MySQL mit
Anwendungsbeispiel aus der Telekommunikation"
statt.
Die Referenten sind:
Detlev Riecke, Oracle
Mario
Beck, Oracle
Robert
Martens, Speech Design
Mehr:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=150584&src=7314536&src=7314536&Act=48