Noch vier Tage ist Zeit, bis zum Sonntag, den 15. Juni 2015, um
Vorträge für die DOAG 2014 Konferenz & Ausstellung, einzureichen.
Die DOAG 2014 Konferenz & Ausstellung findet von Dienstag, den
18. November 2014 bis Donnerstag, den 20. November 2014 in
Nürnberg statt. Lassen sie Andere von Ihren Erfahrungen
partizipieren und sie sichern sich einen Konferenzpass.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/doag-2014/fuer-referenten.html
Noch eine Woche Zeit, bis zum Sonntag, den 15. Juni 2015 um
Vorträge für die DOAG 2014 Konferenz & Ausstellung, einzureichen.
Die DOAG 2014 Konferenz & Ausstellung findet von Dienstag, den
18. November 2014 bis Donnerstag, den 20. November 2014 in
Nürnberg statt. Lassen sie Andere ab Ihren Erfahrungen
partizipieren und sie bekommen einen Konferenzpass.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/doag-2014/fuer-referenten.html
Diese Woche fand sehr erfolgreich Treffen des DOAG Datenbank Community Teams statt. Es wurden die Themenverantwortlichen festgelegt, die DOAG 2015 Datenbank besprochen und weitere Aktivitäten geplant.
Am Donnerstag, den 19. Juni 2014 findet um 18:00 Uhr (CEST) der
englischsprachige ORACLE Live Webcast zum Thema "MySQL
Fabric - High Availability & Automated Sharding for
MySQL" statt.
Die Referenten sind
Andrew Morgan, ORACLE Principal MySQL Product Manager
Mats Kindhal, ORACLE Senior Principal Software Developer
More:
https://event.on24.com/eventRegistration/EventLobbyServlet?target=registration.jsp&eventid=799719&sessionid=1&key=89EB5C10637527482E1B7B01006FBE68&sourcepage=register
Jetzt Vorträge für die DOAG 2014 Konferenz + Ausstellung, die von
Dienstag, den 18. November 2014 bis Donnerstag, den 20. November
2014 in Nürnberg stattfinden wird, einreichen und dann als
Referent an der Konferenz teilnehmen.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/doag-2014/fuer-referenten.html
Tag der Arbeit: Mal eben einen Galera Cluster upgraden
Gegeben ein Galera Cluster für welches im Repository neue Pakete vorhanden sind.
> yum info galera
Installed Packages
Name : galera
Arch : x86_64
Version : 25.3.2
Release : 1.rhel6
Size : 29 M
Repo : installed
From repo : mariadb
Available Packages
Name : galera
Arch : x86_64
Version : 25.3.5
Release : 1.rhel6
Size : 7.6 M
Repo : mariadb
> yum info MariaDB-Galera-server
Installed Packages
Name : MariaDB-Galera-server
Arch : x86_64
Version : 5.5.36
Release : 1.el6
Size : 102 M
Repo : installed
From repo : mariadb
Available Packages
Name : MariaDB-Galera-server
Arch : x86_64
Version : 5.5.37
Release : 1.el6
Size : 25 M
Repo : mariadb
Rolling Upgrade
Einer der tollen Features von Galera ist die Möglichkeit des …
[Mehr]
Galera ist die synchrone Multi Master Lösung für
MySQL.
Auch wenn wir bei PXC oder MariaDB Galera Cluster immer von
Galera sprechen,
ist Galera nur ein Provider.
Provider? Was meinst Du damit?
Bei der Konfiguration von “Galera” gibt
es zwei Optionen
wsrep_provider und wsrep_provider_options
Bei ersterem wird der Provider eben Galera definiert.
Die bei der zweiten Option handelt es sich um die Konfiguration
eben diese Providers.
Die restlichen wsrep_ Optionen sind für wsrep.
https://launchpad.net/wsrep
wsrep API defines a set of application callbacks and replication library calls necessary to implement synchronous writeset replication of transactional databases and similar applications. It aims to abstract and isolate replication implementation from application details. Although the main target of this interface is a certification-based …
[Mehr]
Der Call for Proposals für die von Sonntag, den 28. September
2014 bis Donnerstag, den 02. Oktober 2014 in San Francisco
stattfindenen ORACLE Open World 2014 ist nun offen.
More:
http://www.oracle.com/openworld/call-for-papers/index.html
Hallo,
anbei ein Überblick über die Vorträge in diesem Halbjahr.
- MySQL@Ceph (Ceph Day Frankfurt ./. 27.02.2014)
Habt ihr wohl verpasst ;) - MySQL: PerformanceSchema (DOAG SIG - MySQL ./. 27.03.2014)
- Galera Cluster für MySQL (DOAG SIG - MySQL ./. 27.03.2014)
- Docker++ ./. Containervirtualisierung von Applikationen mit Merhwert (Linuxtag ./. 08.05.2014)
- Docker: Not even a Hypervisor (Containers for OpenStack) (Linuxtag ./. 09.05.2014
- Docker: LXC Applikationskontainer für jedermann (SLAC ./. 13.05.2014)
Zudem gebe ich noch eine öffentliche Schulung im Linuxhotel zu LXC und neuen Linuxfeatures (Anfang Mai)
Viel Spaß :)
Erkan
Am Donnerstag, den 27. März 2014 findet in Berlin die DOAG SIG -
MySQL statt. Das Thema lautet diesmal "Betriebliche
Aspekte von MySQL".
Mehr:
http://www.doag.org/termine/termine.php?tid=477934