Displaying posts with tag: PlanetMySQL (deutsch) (reset)
PHP 6: ext/mysql und ext/mysqli mit Unicode Unterstützung

Georg hat heute die Arbeiten zur Unicode Unterstützung von ext/mysql in PHP 6 abgeschlossen. Die Änderungen wurden vor wenigen Stunden dem PHP 6 CVS-Repository beigefügt. Damit unterstützen jetzt beide nativen APIs von MySQL (ext/mysql und ext/mysqli) die Unicode Fähigkeiten von PHP 6. Nicht ohne Stolz sei erwähnt, dass MySQL damit einer der ersten - wenn nicht sogar der erste -Datenbankhersteller ist, der PHP-Anwendern einen Ausblick auf den vollen Funktionsumfang von PHP 6 ermöglicht. Klasse Arbeit, Georg!

Wer mag, kann die Neuentwicklung in einer kleinen Umfrage kommentieren.

Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist Montag und wer noch nicht mit der Arbeit beginnen mag, kann sich hinter der Ausrede verstecken, eine Umfrage ausfüllen zu müssen:

Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist nicht lange her, daß Kaj den Plan verkündet hat, einen neuen nativen MySQL Treiber für PHP zu entwickeln. Der neue Treiber wird unter die PHP Lizenz gestellt werden. PHP intern ersetzt der neue Treiber die libmysql.

Für den Anwender und für bestehende PHP-Applikationen erfolgt die Änderung transparent. Es wird weder eine neue Extension entwickelt werden noch eine neue API für PHP-Programmierer eingeführt. Stattdessen wird “unter der Haube” von PHP, auf der C-Ebene, ein neuer Treiber für PHP 6 entwickelt …

[Mehr]
Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist Montag und wer noch nicht mit der Arbeit beginnen mag, kann sich hinter der Ausrede verstecken, eine Umfrage ausfüllen zu müssen:

Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist nicht lange her, daß Kaj den Plan verkündet hat, einen neuen nativen MySQL Treiber für PHP zu entwickeln. Der neue Treiber wird unter die PHP Lizenz gestellt werden. PHP intern ersetzt der neue Treiber die libmysql.

Für den Anwender und für bestehende PHP-Applikationen erfolgt die Änderung transparent. Es wird weder eine neue Extension entwickelt werden noch eine neue API für PHP-Programmierer eingeführt. Stattdessen wird “unter der Haube” von PHP, auf der C-Ebene, ein neuer Treiber für PHP 6 entwickelt …

[Mehr]
Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist Montag und wer noch nicht mit der Arbeit beginnen mag, kann sich hinter der Ausrede verstecken, eine Umfrage ausfüllen zu müssen:

Umfrage: mysqlnd - MySQL native driver für PHP

Es ist nicht lange her, daß Kaj den Plan verkündet hat, einen neuen nativen MySQL Treiber für PHP zu entwickeln. Der neue Treiber wird unter die PHP Lizenz gestellt werden. PHP intern ersetzt der neue Treiber die libmysql.

Für den Anwender und für bestehende PHP-Applikationen erfolgt die Änderung transparent. Es wird weder eine neue Extension entwickelt werden noch eine neue API für PHP-Programmierer eingeführt. Stattdessen wird “unter der Haube” von PHP, auf der C-Ebene, ein neuer Treiber für PHP 6 entwickelt …

[Mehr]
SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED, SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED

Die MySQL-Server Optionen –log-slow-queries und –log-queries-using-no-indexes sollten jedem MySQL-Anwender geläufig sein. Wenn nicht, schnell die Links verfolgen und die Wissenslücke schließen.

Nicht bekannt waren mir die Flags SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED und SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED. Ich bin das erste Mal über die beiden Flags gestolpert als ich mich fragte wie ein Test für die PHP-Funktion mysqli_report() auszusehen hat. mysqli_report() ist eine überaus nützliche Funktion, welche die ansonsten wenig redsame ext/mysqli-API dazu bringt jedes noch so kleine Problem in Form einer PHP-Warning oder eines …

[Mehr]
SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED, SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED

Die MySQL-Server Optionen –log-slow-queries und –log-queries-using-no-indexes sollten jedem MySQL-Anwender geläufig sein. Wenn nicht, schnell die Links verfolgen und die Wissenslücke schließen.

Nicht bekannt waren mir die Flags SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED und SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED. Ich bin das erste Mal über die beiden Flags gestolpert als ich mich fragte wie ein Test für die PHP-Funktion mysqli_report() auszusehen hat. mysqli_report() ist eine überaus nützliche Funktion, welche die ansonsten wenig redsame ext/mysqli-API dazu bringt jedes noch so kleine Problem in Form einer PHP-Warning oder eines …

[Mehr]
SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED, SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED

Die MySQL-Server Optionen –log-slow-queries und –log-queries-using-no-indexes sollten jedem MySQL-Anwender geläufig sein. Wenn nicht, schnell die Links verfolgen und die Wissenslücke schließen.

Nicht bekannt waren mir die Flags SERVER_QUERY_NO_INDEX_USED und SERVER_QUERY_NO_GOOD_INDEX_USED. Ich bin das erste Mal über die beiden Flags gestolpert als ich mich fragte wie ein Test für die PHP-Funktion mysqli_report() auszusehen hat. mysqli_report() ist eine überaus nützliche Funktion, welche die ansonsten wenig redsame ext/mysqli-API dazu bringt jedes noch so kleine Problem in Form einer PHP-Warning oder eines …

[Mehr]
Online-Artikel XA-Transaktionen: “Hand in Hand: […]”

Unsere Presseabteilung wies mich heute darauf hin, daß mein Artikel “Hand in Hand: Wie XA-Transaktionen und das Zwei-Phasen-Commit-Protokoll aus MySQL und Oracle Freunde machen” aus dem PHP Magazin (Ausgabe 4/2006) vom Verlag als Online-Artikel ausgewählt wurde. Der Artikel beschreibt die Grundlagen des Zwei-Phasen-Commit-Protokoll und XA-Transaktionen am Beispiel einer fiktiven Reisebuchung. Die URL des Online-Artikels lautet: http://www.php-mag.de/itr/online_artikel/psecom,id,815,nodeid,62.html . Feedback, z.B. über die MySQL Foren, ist …

[Mehr]
Online-Artikel XA-Transaktionen: “Hand in Hand: […]”

Unsere Presseabteilung wies mich heute darauf hin, daß mein Artikel “Hand in Hand: Wie XA-Transaktionen und das Zwei-Phasen-Commit-Protokoll aus MySQL und Oracle Freunde machen” aus dem PHP Magazin (Ausgabe 4/2006) vom Verlag als Online-Artikel ausgewählt wurde. Der Artikel beschreibt die Grundlagen des Zwei-Phasen-Commit-Protokoll und XA-Transaktionen am Beispiel einer fiktiven Reisebuchung. Die URL des Online-Artikels lautet: http://www.php-mag.de/itr/online_artikel/psecom,id,815,nodeid,62.html . Feedback, z.B. über die MySQL Foren, ist …

[Mehr]
Online-Artikel XA-Transaktionen: “Hand in Hand: […]”

Unsere Presseabteilung wies mich heute darauf hin, daß mein Artikel “Hand in Hand: Wie XA-Transaktionen und das Zwei-Phasen-Commit-Protokoll aus MySQL und Oracle Freunde machen” aus dem PHP Magazin (Ausgabe 4/2006) vom Verlag als Online-Artikel ausgewählt wurde. Der Artikel beschreibt die Grundlagen des Zwei-Phasen-Commit-Protokoll und XA-Transaktionen am Beispiel einer fiktiven Reisebuchung. Die URL des Online-Artikels lautet: http://www.php-mag.de/itr/online_artikel/psecom,id,815,nodeid,62.html . Feedback, z.B. über die MySQL Foren, ist …

[Mehr]