Zeige Artikel 1241 bis 1250 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
The more you ignore me, the closer I get - Plugins fürs Netzwerken

Theoretisch unterbaut vom Kleine-Welt-Phänomen und etwas Graphentheorie erquicken sich "Soziale" Netzwerke großer Beliebtheit. Mit Hilfe von Graphen können solche Strukturen aufgezeichnet und bearbeitet/analysiert werden. Selbstredend gibt es mit Neo4j auch eine NoSQL-Version mit der Graphen gebaut werden können.
Mit OQGraph existiert auch für MySQL ein Plugin, welches sich diesem Thema gewidmet hat. Der Einfachheit halber wurde zum Vorführen die MariaDB 5.2.2(gamma) verwendet. Diese hat den Vorteil, dass das SE-Plugin schon mitgeliefert wird und das Compilieren entfällt. (Auch wenn es noch via INSTALL PLUGIN oqgraph SONAME 'ha_oqgraph.so'; installiert/eingebunden werden muss.)
Doch vorab Graphentheorie light:
Ein …

[Mehr]
Vortragsvorschläge für den "MySQL and Friends" Developer Room auf der FOSDEM gesucht

Am 5.+6. Februar 2011 findet in Brüssel die "Free and Open Source Software Developers' European Meeting" (FOSDEM) - Konferenz statt. Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen "Developer Room" zum Thema MySQL geben. Unter dem Motto "MySQL & Friends" möchten wir ein umfangreiches Programm an Vorträgen rund um den MySQL Server zusammenstellen, mit dem wir Entwickler und MySQL-Administratoren gleichermaßen ansprechen wollen.

Jeder Vortrag wird 20 Minuten dauern (plus 5 Minuten Q&A). Es sind insgesamt 12 Slots zu vergeben. Der Call for Papers ist bereits eröffnet - Vorschläge für Vorträge (in englischer Sprache) können bis Sonntag, 26. Dezember

[Mehr]
Vortrag auf der DOAG

Moinsen,
werde am 16.11 auf der DOAG über das Pluginkonzept von MySQL, wie einige Plugins referieren dürfen.
Geplant ist ein managertauglicher Vortrag:)

MySQL Enterprise & Oracle Database 11g: World Class Web Scalability & Infrastructure

Am Donnerstag, den 18.November 2010 findet um 18:00 Uhr (CET) ein Lve Web Seminar zum Thema "MySQL Enterprise & Oracle Database 11g: World Class Web Scalability & Infrastructure" statt.

Referent ist Luca Olivari, Senior Sales Consultant

gMore:
http://dev.mysql.com/news-and-events/web-seminars/display-580.html?p=dad

Skalierung von Webdiensten mit MySQL Cluster, Teil 2: Eine Alternative für die Memory Speicher-Engine (07 Dec 2010)

Während die Nutzung der MySQL MEMORY Speicher-Engine für kleinere Anwendungen mit hauptsächlich Lesezugriffen effizient ist, können hinsichtlich Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und gleichzeitigen Zugriffen Probleme auftreten, wenn der Webdienst sich rasch entwickelt.

MEMORY ist eine der grundlegenden MySQL Speicher-Engines und wurde für speicherbasierte Prozesse entwickelt. Mit MySQL Cluster, welcher ebenfalls als Speicher-Engine implementiert werden kann, können Sie die gleichen speicherbasierten Prozesse ausführen, sind dabei aber schneller, zuverlässiger und es wird weniger Arbeitsspeicher für dieselben Daten benötigt - selbst bei Konfigurationen mit nur einem Knoten.

In Leistungstests konnte MySQL Cluster mit einem einzigen Knoten einen 30 mal höheren Durchsatz liefern, bei einem Drittel der Latenz der MEMORY Speicher-Engine.

MySQL Cluster kann in der selben Weise wie die MEMORY Speicher-Engine konfiguriert …

[Mehr]
Technologie Themen der DOAG 2010 Konferenz + Ausstellung

Die DOAG veröffentlicht die technischen ORACLE Themen und Präsentationen, der von Dienstag, dem 16. November 2010 bis Donnerstag, den 18. November 2010 in Nürnberg stattfindenen DOAG 2010 Konferenz + Ausstellung. Zusatzlich findet am Donnerstag, dem 18. November 2010 und Freitag, dem 19. November die traditionellen Sun Hardware Technology Days statt. Am Freitag, dem 19. November 2010 findet auch der DOAG Schulungstag statt.

Mehr:
http://www.doag.org/konferenz/doag/2010/konferenz/?content=database

Hochverfügbare Anwendungen mit MySQL

Am Mittwoch, dem 27. Oktober findet in Langen (bei Frankfurt) ein Seminar von ORACLE zum Thema "Hochverfügbare Anwendungen mit MySQL" statt.

Mehr:
http://www.oracle.com/dm/11h1global/58525_my_sql.html

Oli Sennhauser: WAMP oder LAMP?

Taxonomy upgrade extras:  wamp lamp german

Einer unserer Kunden hat mich kürzlich gefragt, was wir ihm empfehlen: WAMP oder LAMP? Also Windows oder Linux zusammen mit Apache, MySQL und PHP.

Im weiteren hat er angemerkt, sein Lieferant habe gesagt, dass MySQL Cluster NICHT auf Windows läuft...

Das ist eine nicht triviale Frage. Was wir in so einem Fall raten, ist folgende Punkte zu beachten:

  • Ca. 80% der MySQL-Installationen laufen auf Linux! Es ist also auf Linux mit den wenigsten Problemen zu rechnen. Weitere Plattformen, welche man von Zeit zu Zeit bei Kunden antrifft sind: Windows, BSD-Derivate und Solaris (in etwa in dieser Reihenfolge).
  • MySQL als Firma und die …
[Mehr]
Monty Program Ab Istanbul2010: final day and excursion

The last day of our Monty Program Ab All Company Meeting Istanbul 2010 was on Monday, October 11th. 2010. We spent our last day with an excursion of Istanbul. The theme of the excursion day was:

  • Downtown and then really down, over the sea, up and a surprise, then crossing the gap, and a warm and relaxing final, …

The description of our excursion day was riddle like and many people asked me about the details. So, for the curious, here is a more in depth description:

Basilica Cistern

[Mehr]
Konkurrenz zu MySQL

Ehemalige Mitarbeiter an MySQL gründen eine eigne Firma und wollen MySQL Konkurrenz machen. Mal schauen was daraus wird.

Mehr:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/MySQL-Kenner-wollen-Oracle-Konkurrenz-machen-1107891.html

Zeige Artikel 1241 bis 1250 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »