Der Fotodienst Flickr wurde vor 5 Jahren in Betrieb genommen. Am
29. Dezember wurde das Foto 2147483647 auf Flickr hochgeladen. Diese
Zahl ist 2 hoch 31 minus 1, also MAXINT für einen 32 Bit Signed
Integer. Dies hat zu einem Integer Overflow
in einer Bibliothek geführt, die Signed Integer als ID für
Flickr-Bilder verwendet hat.
Hier sind ein paar simple Abfragen von INFORMATION_SCHEMA, mit
denen man offensichtliche Designdummheiten bei Datenbankschemata
finden kann:
CODE:mysql> select table_schema, table_name, column_name, column_type
from information_schema.columns
where table_schema not in ("information_schema", "mysql") …
Jemand möchte ein LDAP-Backend für Serendipity entwickeln, also nicht S9Y-User mit LDAP authentisieren, sondern S9Y-Artikel in LDAP speichern. In meinem MySQL-Blog in englischer Sprache erkläre, ich wieso das eine doofe Idee ist: LDAP is not relational.
Ich habe ein wenig mit iozone gespielt. Erstes Opfer war eine
NetApp FAS3040 with 4096MB RAM and 512MB NVRAM. Angeschlossen
waren 14 Disks mit 10k RPM, mit 4Gbit Fibre Channel auf
device-mapper-multipath so, daß die beiden primary Paths das I/O
machen und die beiden sekundären Pfade im wesentlichen Idle
bleiben.
Gefahren hab ich gegen das Ding ein iozone und zwar
- iozone -f iozonefile -o -O -i0 -i2 -s4g -r16k
- iozone -T -t 8 -F iozonefile{0..7} -o -O -i0 -i2 -s1g -r16k
- iozone -T -t 32 -F iozonefile{0..31} -o -O -i0 -i2 -s512m -r16k
und das wiederum gegen ein ext3 und gegen ein xfs.
"Ein paar Benchmarks zum kalibrieren" vollständig
lesen
Bug #31876: Neulich war ich bei einem Kunden, der
ein kleines Testscript hatte, das im wesentlichen 500 mal
hintereinander eine Row in eine InnoDB-Tabelle eingefuegt hat und
dann ein Commit gesendet hat. Das Script war unter Linux
unmöglich schnell, und unter Windows unmöglich langsam -
insbesondere war es unter Windows viermal langsamer als dasselbe
Script unter DB/2 und MS SQL Server. Das ist natürlich verdächtig
und nicht akzeptabel.
"Bug #31876: MySQL Commit in Windows" vollständig
lesen
Hier wieder eines meiner berüchtigten Irc-Logs. Ich geh dann mal
wieder ins Bett. SiMOON> Weiß einer von Euch, wieviel Dateien
ich sinnvollerweise in einem Verzeichnis haben sollte, maximal,
ohne daß es langsam wird?
e-voc> 255 :)
e-voc> Oder ist das heute nicht mehr so?
Isotopp> e-voc: Das ist sehr vom Dateisystem abhängig, und im
Fall von ext2/ext3 auch davon, ob du Debian verwendest. Wenn du
ein Dateisystem verwendest, das Verzeichnisse als Baumstrukturen
verwaltet, dann spielt die Anzahl der Dateien in einem
Verzeichnis kaum noch eine Rolle. Das ist bei XFS und Reiserfs
immer der Fall, und bei ext2/ext3 ist es der Fall, wenn das
Dateisystem mit dem Feature dir_index angelegt worden ist.
"Welches Dateisystem für meinen Datenbankserver"
vollständig lesen
Harte Drogen Super. Nachdem der gutwillige Versuch letzte Woche nicht funktioniert
hat, hab ich mir dann gestern den Rückfall abgeholt und bin heute
noch mal zu meiner Ärztin. Jetzt gibt es die harten Drogen.
Das hat zur Folge, daß ich für die Dauer der
Antibiotika-Bedrogung krank geschrieben bin und das wiederum
heißt, daß ich weder zur englischen noch zur deutschen MySQL European Customers Conference auftreten
kann.
Grummel
Linbit und
MySQL sind
Partner, und stimmen ihre Produkte aufeinander ab. Unter anderem
als Teil dieser Zusammenarbeit hat Linbit heute DRBD 8.2.0 released. Damit geht dann
CODE:net {
data-integrity-alg sha1;
} Das bedeutet, daß das DRBD Protokoll jetzt die
Daten während der Übertragung mit Prüfsummen schützt - dieses
Feature ist von einer ganzen Reihe DRBD-Nutzer gewünscht worden,
weil es das Debugging von einigen Treiberproblemen mit
intelligenten Netzwerkkarten einfacher macht.
Was bisher geschah:
Wir hatten einen coolen neuen Server für MySQL gekauft und
MySQL drauf installiert.
Jetzt wollen wir das mal ein wenig durch konfigurieren: Was
gehört alles in eine Serverkonfiguration?
"Eine my.cnf Datei erzeugen (Teil 1)" vollständig
lesen
18. Oktober: MySQL Central Europe Customer Conference, München
(Programm) in Deutscher Sprache.
Das Programm läuft auch noch am 16. Oktober in London und am 20. Oktober in Paris.
Für einen neuen MySQL-Server muß nun die Installation
geplant und durchgeführt werden und dann eine Konfiguration
geschrieben werden.
Welche Version?
Seit MySQL 5.0.30 existieren zwei Entwicklungslinien für den
Datenbankserver: Die ungeraden Nummern (31, 33, ...) stehen für
die MySQL Community Edition, die geraden Nummern (30, 32, ...)
für die Enterprise-Version des Servers. Die Enterprise-Edition
erhält nur Bugfixes, aber keine neuen Features, die
Community-Edition dagegen soll auch experimentelle neue Features
einbeziehen. Bis MySQL 5.0.36 enthalten beide Versionen dieselbe
Codebasis, in 5.0.37 ist im Community-Zweig dann der SHOW
PROFILE-Patch dazu gekommen.
Die Enterprise-Version steht Enterprise-Kunden zur Verfügung, die …