Zeige Artikel 1021 bis 1030 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
Multiple MySQL Instanzen auf einer Linux Maschine

Dieser Artikel bezieht sich auf den MySQL Server Version: 5.0.26 und SUSE Linux Enterprise Server 10 SP 2 Hier werde ich über meine Erfahrungen mit der Einrichtung mehrerer MySQL Instanzen auf der gleichen Linux Maschine berichten. Ich beziehe mich dabei auf SUSE Enterprise Server 10 SP 2 und MySQL 5.0.26 Standardinstallation über Yast aus den [...]

MySQL Replikation - Seconds_behind_master

Das MySQL Handbuch hält sich etwas bedeckt, wenn es darum geht wie die Seconds_behind_master in SHOW SLAVE STATUS genau berechnet werden. Hier eine etwas tiefgründigere Erklärung...


"MySQL Replikation - Seconds_behind_master" vollständig lesen

Rettet MySQL

MySQL braucht die Hilfe der Community. Das im April 2009 beschlossene Geschäft von Sun Microsystems Übernahme durch Oracle ist anscheinend schwieriger als ursprünglich gedacht. Oracle der weltweit drittgrößte Softwarehersteller, hat durch die Fusion mit Sun, nicht nur die Möglichkeit seine Produkte mit Hochleistungshardware zu vertreiben, sondern die Kontrolle über zwei OpenSource Produkte. Ich bin der [...]

Monty vs. mysql-gpl

Jörg Möllenkamp verweist in On the eve of the Oracle/Sun EU hearing auf den Artikel Monty Program AB's Suggestion to EU Commission to Get Rid of the GPL on MySQL bei Groklaw.

Das "Problem" ist wie folgt: MySQL ist ein Programm, das unter der GPL und einer kommerziellen Lizenz doppel-lizensiert ist. Man kann die GPL-lizensierte Version von MySQL verwenden, oder man kann zu MySQL AB SUN Oracle gehen und sich eine kommerzielle Lizenz von MySQL holen. Die meisten Menschen verwenden MySQL unter der GPL, so zum Beispiel auch mein Arbeitgeber, und holen sich dann nach Bedarf kommerziellen Support dazu, so zum Beispiel auch mein Arbeitgeber.

Zwei Gruppen von Personen müssen MySQL kommerziell lizensieren - die Anbieter von Embedded …

[Mehr]
Doch wieder MySQL AB...

Nach Berichten der New York Post wird Larry Ellison wohl MySQL von Sun abspalten und in eine eigenständige, Oracle gehörende Firma abspalten, um Bedenken der europäischen Wettbewerbswächter Rechnung zu tragen.

Also wird es wieder wie in alten Zeiten, nur mit neuem Eigner... :)

Update: Oracle dementiert. Die Aktien fallen wieder.

GUUG Berlin Treffen am 3. Dezember: MySQL 5.1

Datum: Donnerstag, 03. Dezember , 19:00 Uhr

Thema: Kristian Köhntopp: MySQL 5.1

Ort: TU-Berlin, Physik Neubau, Raum EW15 (Erdgeschoss), Hardenbergstr. 36.

MySQL 5.1 ist ab Ende des Jahres die einzige offiziell unterstüzte Version von MySQL. Wie unterscheidet sie sich von 5.0 - was sind neue Features, was sind bekannte Probleme und was erwartet einen bei der Migration von 5.0 nach 5.1?

Die Slides vom Vortrag.

MySQL, Sun, Oracle - und die EU

Am 20. April 2009 hat Sun verkündet, daß sie von Oracle gekauft werden. Das hätte MySQL mit eingeschlossen. Am 10. November hat die EU dann mitgeteilt, daß sie diesem Kauf widerspricht und zwar ausschließlich wegen MySQL.

Groklaw hat Hintergründe dazu, die ein wenig komisch erscheinen. Ausgerechnet Monty und Florian Müller argumentieren gegen diesen Verkauf und verwenden in den Texten, die sie öffentlich gemacht haben noch dazu die GPL: Diese verhindere nämlich kommerzielle Spinoffs und Forks von MySQL.

Das ist auf vielen Ebenen seltsam bis unsinnig.



[Mehr]
EU blockiert den Sun/Oracle Merger wegen MySQL

Die Europäische Union hat dem Kauf von Sun durch Oracle widersprochen, meldet El Reg. Der Grund dafür sei MySQL, das entsprechende SEC Filing hat noch keine Details.

Es bleibt zu sehen, was die EU denn genau gegen diesen Verkauf hat und wie sie sich eine Lösung dieser Situation vorstellt. Die amerikanischen Kartellbehörden hatten dem Verkauf schon zugestimmt.

Ein paar Gedanken zu Zeitreihendaten

Ich sitze hier auf der Open Source Monitoring Conference und unterhalte mich mit ein paar Nagios bzw. Icinga Entwicklern. Dabei hörte ich einen Haufen Flüche über NDO - Nagios Data Out. Ich schaue mir gerade die Dokumentation zum NDO Schema an und stelle fest, daß die Ideen hier auf eine Weise viele Fehler teilen, die auch dem MySQL Enterprise Manager Schema zugrunde liegen (Noch, das MEM-Team bastelt das grad um).



"Ein paar Gedanken zu Zeitreihendaten" vollständig lesen

Monitoring MySQL

Monitoring MySQL - für welche Nutzer, was aufzeichnen, welche Tools verwenden? Ich bin gestern abend glücklich, aber müde auf der Open Source Monitoring Conference in Nürnberg angekommen und dann fast sofort ins Bett gefallen. Heute morgen war ich gleich als Erster dran, mit einem Vortrag über "Monitoring MySQL". Da ich dieses Mal nur mit einem Vortrag dabei bin, habe ich nun also frei und kann die Konferenz genießen.

Meine Slides stehen schon zum Download bereit. Der Vortrag selbst ist außerdem vom Linux Magazin gestreamed und aufgezeichnet worden. Die Aufbereitung wird noch ein wenig dauern, da das Linux Magazin Slides und Bild getrennt aufzeichnet und dann synchron anzeigt …

[Mehr]
Zeige Artikel 1021 bis 1030 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »