Zeige Artikel 1 bis 9
Displaying posts with tag: Technologien (reset)
MySQL Multi Master Replikation. Niemand kann zwei Herren dienen (Matthäus 6,24)?

Seit der MySQL-Version 5.7 gibt es eine Neuerung im Umfeld der Replikation: Multi Source Replication. In diesem Blog möchten wir Sie kurz darüber informieren, was die Besonderheiten dieses Replikation...

Eile mit Weile: mysqldumpslow

Mittlerweile gibt es unterschiedliche Werkzeuge, um Performance-Probleme in MySQL aufzudecken. Nicht immer stehen diese jedoch ad hoc bei unseren Analysen auf Kundensystemen zur Verfügung. Zwar ist be...

Plug & Play: MySQL Shell Plugins mit Python

Die MySQL Shell ist ein nützliches Werkzeug. Sie stellt einen adäquaten Ersatz für den bekannten "mysql"-Client dar, bietet darüber hinaus aber unzählige weitere Funktionen und Features. So kann der F...

MySQL unter Windows – Teil 3: Upgrade von 5.7 zu 8.0

Upgrade mittels GUI?Innerhalb eines MySQL Major Releases (z.B. 5.7.26 -> 5.7.29) lässt sich auch ein GUI (Graphical User Interface)-gestütztes Upgrade mit Hilfe des MySQL Installers durchführen. Wi...

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast: Ausführungspläne bei MySQL 8.0.18

Die Erstellung von Ausführungsplänen für SQL-Statements bei MySQL ist ein alter Hut. Anhand des Beispielschemas „sakila" wird hier im Folgenden für einen einfachen Join ein solcher Plan erstellt:mysql> explain select title, last_name from film f, film_actor fa, actor a where f.film_id = fa.film_id and a.actor_id = fa.actor_id;+----+-------------...

Klonen leicht gemacht: Das MySQL Plugin mysql_clone.so

Das Duplizieren von Datenbanken ist eine gängige Admin-Tätigkeit, um:Entwicklungsumgebungen aufzubauenReplikationen aufzubauenCluster aufzubauen….Diese Arbeit kann mit der MySQL-Version 8.0.17 und dem neuen CLONE-SQL-Kommando nun deutlich vereinfacht werden.Daten empfangen Du wirst…Generell sind an einem Klonprozess zwei Systeme beteiligt. Diese we...

Das Ende ist nah: MySQL 5.6 Extended Support endet in 11 Monaten

Die von vielen Kunden immer noch gerne eingesetzte Version 5.6 läuft so langsam aber sicher aus dem "Extended Support". Das "Verfallsdatum" ist der Feb. 2021. Initial wurde das GA (General Availabillity) Release im Februar 2013 auf den Markt gebracht. Es ist daher an der Zeit, sich Gedanken über ein Upgrade auf ein neueres Release zu machen: z.B.&n...

MySQL 8.0.16 - Upgrade im Automatik-Modus

Seit einiger Zeit sind In-Place Updates (also der Austausch von Binaries an Ort und Stelle) bei MySQL möglich. Der Prozess zum Upgrade bestand dabei schon immer nur aus wenigen Schritten und war recht einfach gehalten:Backup des Systems (ok, gehört nicht zum Update-Prozess, ist aber dennoch eine gute Idee ;-)Runterfahren des „alten" ServersAustausc...

MySQL: Retter in der Not.

Manchmal kommt man als DBA in „schwere See". Neulich hatte ein Kunde das Problem, dass nach einem Hardware-Crash eine seiner InnoDB-Tabellen unlesbar war. Diagnose: Eine korrupte Tabelle.Wir haben dieses Problem noch einmal intern anhand der MySQL-Demodatenbank „sakila" nachgestellt.Kein Rettungsring…Ein Backup wurde von diesem System seit geraumer...

Zeige Artikel 1 bis 9