Zeige Artikel 881 bis 890 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
MySQL 24/7 [Update]

Wer sich gegenwärtig auf MySQL@Launchpad zugreifen will wird mit folgendem Schild konfrontiert:


 
Auch downloads.mysql.com ist (seit mind.) diesem Wochenende nicht verfügbar. Hierhin wird man geschickt, alsbald man  z.B.  die - heftig umworbenen - 5.6.x Features anschauen will.
Es soll Änderungen in der Infrastruktur von MySQL gegeben haben. So dass diese nun nicht mehr direkt zugänglich sind.  Aber mir ist hier keine Ankündigung bekannt.

[Update]
Beides ist wieder verfügbar.
Das nächste mal werde ich früher bloggen.
Versprochen! :)

MySQL r/o Slaves über einen Loadbalancer ansprechen

Ich suche Leute, die eine Anzahl von r/o MySQL-Slaves am Laufen haben und diese durch einen Load Balancer hindurch ansprechen, um Queries zu verteilen.

Das typische Setup wäre eine PHP- oder Perl-Umgebung mit transienten Verbindungen, die beim Connect vom Load Balancer verteilt werden, und wo am Ende der Seite die Verbindung getrennt wird, um beim nächsten Request neu aufgebaut zu werden. Aus irgendeinem Grunde scheint dies kein häufiges Setup zu sein, und ich würde gerne wissen, wie die Erfahrungen von Leuten sind, die das gemacht haben, was typische Probleme sind und wie man mit diesen umgeht.

Dinge, die mir so direkt einfallen:

- Slave Lag. Ein Slave kann aus verschiedenen Gründen hinter einem Master hinterher hängen: Entweder betrifft das eine einzelne Box (Batterie von RAID-Controller leer), oder alle Boxen (ein ALTER TABLE verzögert die Verarbeitung auf allen Slaves). Im letzteren Fall muß man da durch, und …

[Mehr]
Checkpoint Blues

Wer dies und dies gelesen hat, versteht mehr.

InnoDB ist eine Storage Engine, die mit Hilfe von MVCC Transaktionen implementiert. Transaktionen zu implementieren bedeutet, daß man in der Lage ist, mehrere Änderungen zusammenzufassen und als eine Einheit als gültig zu markieren oder zurück zu nehmen. Damit das Ganze trotzdem schnell ist, muß man ein wenig herumtricksen.

Angenommen, wir wollen eine Spalte in einer Zeile in der Tabelle t ändern:

UPDATE t SET x=17 WHERE id=3

Dann muß InnoDB das zunächst einmal in eine Zeilennummer in einer Speicherseite übersetzen: InnoDB speichert Daten in Seiten von 16 …

[Mehr]
Kostenpflichtige Erweiterungen von Oracle für MySQL 5.5

Wer das Changelog des aktuellen MySQL 5.5.16 Release  studiert, wird auf neue Features stoßen, die nur der kommerziellen Enterprise Edition vorbehalten sind.  Dies betrifft das Plugin Threadpool, welches den Transaktionsdurchsatz der Datenbank deutlich steigern soll, sowie neue Plugins für integrierte Authentifizierungsverfahren via PAM oder Windows-Token.

Mehr Informationen zu den Plugins findet man auf der MySQL Editionen Seite unter:
http://mysql.de/products/enterprise/scalability.html
http://mysql.de/products/enterprise/security.html

und im MySQL Manual unter:

[Mehr]
Neue Releases im Datenbankland

MongoDB 2.0 ist draußen, und implementiert eine Reihe interessanter neuer Dinge, die ich anderswo gerne hätte, insbesondere im Bereich Replica Sets.

Postgres hat das Release 9.1 draußen. Die versprochene synchrone Replikation ist jetzt verfügbar, sie ist grob vergleichbar mit der Semisynchronen Replikation in MySQL 5.5. Ein wesentlicher Unterschied ist, daß man bei Postgres einzelne, bestimmte Server als synchrone Slaves benennen kann, während MySQL …

[Mehr]
Eight rollouts a day

Letztes Wochenende war die Froscon 2011 in St. Augustin. Wie angekündigt habe ich dort die Vorträge "Eight rollouts a day" und "NoSQL, NewSQL, MySQL" gehalten, und dabei eine ganze Menge wertvolles Feedback bekommen und eine Menge guter Kontakte gemacht. Allen, die mir zugehört haben oder mit denen ich gesprochen habe: Vielen Dank, und wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch bitte!

Die Folien zu dem Talk "Eight Rollouts a day keeping downtime away" habe ich unten angehängt.



This is a description of how we are working at Booking.com with respect to code generation and deployment.

It is not a technical talk, there is not a single line of code. Instead I am describing the business, the culture and the organizational and personal framework that control development and operations.

[Mehr]
Open Database Camp @ FrOSCon 2011

Von Samstag, den 20. August 09:00 Uhr (CEST) bis Sonntag, den 21. August 2011 18:00 Uhr (CEST) findet das "Open Database Camp @ FrOSCon 2011" in Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin statt. Die DOAG wird auch vertreten sein.

Mehr:
http://programm.froscon.org/2011/index.html

ORACLE Seminar: Hochverfügbarkeitslösungen mit MySQL

Am Mittwoch, den 13. Juli 2011 findet in Düsseldorf ein kostenloses ORACLE Seminar zum Thema "Hochverfügbarkeitslösungen mit MySQL" statt.

Mehr:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=135255&src=7314534&src=7314534&Act=12

Momentum Galera

Ich hatte schon länger vor mir mal Galera anzuschauen. Folgender Blog hatte mich daran erinnert es endlich zu machen.
Was ist Galera?
Galera verspricht synchrone Replikation und ein Multi-Master-Setup. So werden die Daten nicht nur sicher repliziert, nein Galera ist es auch egal in welche der Nodes (auch gleichzeitig) geschrieben wird.
Um dies zu bewerkstelligen wurde MySQL gepatcht. Wobei wir auch schon beim ersten Problem sind. Wer sich Galera (Version 0.8) anschauen will bekommt eine MySQL 5.1.53. Des weiteren repliziert Galera nur InnoDB/XtraDB-Tabellen. Da obiger Blog schon mit einem Howto kommt. Erspare ich mir diese Erklärung. Zudem ist die Installation des Demo-Tar-Balls straight forward.
Galera erlaubt unter anderem eine (nahezu) synchrone Replikation. …

[Mehr]
Mysql 5.1.x und dann noch tar-files?

Moinsen, ich nutze noch stark die 5.1.xer Schiene von MySQL. Zudem verwende ich keine Pakete der Distributionen. Beim Verarbeiten der Binärpakete von MySQL. Schrieben meine Installskripte - bei der 5.1.57 - plötzlich ins Errorlog:

WARNING: HELP FILES ARE NOT COMPLETELY INSTALLED!
The "HELP" command might not work properly.

Genaueres ist hier nachzulesen. Da wurde die fill_help_tables.sql - von 5.1.56 auf 5.1.57 - um genauere Links erweitert. Nur dass diese dann zu lang für `url` char(128) NOT NULL in der Tabelle mysql.help_topic waren.

Es handelt sich "nur" um die Helpfiles ... aber trotzdem :)

Viel Spaß
Erkan

Zeige Artikel 881 bis 890 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »