Zeige Artikel 871 bis 880 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Displaying posts with tag: MySQL (reset)
Vote for MySQL+ community awards 2011

Ab sofort bis zum 31. Januar 2012 kann man seine Stimme für die MySQL Community Awards 2011 abgeben.

More:
http://www.mysqlplus.net/2012/01/05/vote-mysqlplus-community-awards-2011/?goback=%2Egde_143305_member_88045356

Vom Delphin zur Robbe

Ab dem 2. Januar 2012 arbeite ich nicht länger in der MySQL Gruppe bei Oracle. Statt dessen habe ich bei MariaDB Services AB, der neuen Firma des MySQL-Vaters Monty Widenius angeheuert. Meine Aufgabe ist die Automatisierung von Benchmarks für MariaDB. Ich hoffe, bald über Ergebnisse bloggen zu können (aber nicht hier).

Oracle Technology Network Developer Day: MySQL

Am Donnerstag, den 09. Februar 2012 findet in Frankfurt der Oracle Technology Network Developer Day zum Thema "MySQL" statt.

More:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=148478&src=7314534&src=7314534&Act=240

ORACLE Live Webcast: Erstellung hochperformanter PHP-Anwendungen mit MySQL

Am Mittwoch, dem 18. Januar 2012 findet um 10:00 Uhr (CET) der deutschspachige ORACLE Live Webcast zum Thema "Erstellung hochperformanter PHP-Anwendungen mit MySQL" statt.

More:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=148487&src=7314534&src=7314534&Act=241

Von der Verzweiflung --plugin-dir zu setzen

Ich nutze für einige Installationen bestimmte Pfade für das plugin-dir.
Bei dem Upgrade auf MySQL 5.5 wurde die Konfiguration nicht mehr gezogen.
Beim direkten Starten vom mysqld $CONF war wieder alles in Ordnung.
Es zeigte sich, dass der Fehler im mysqld_safe liegt.
mysqld_safe meint seit 5.5.? die Option plugin-dir parsen zu müssen.
Hierfür wurde die Funktion parse_arguments() erweitert.
#v+
177       --plugin-dir=*) PLUGIN_DIR="$val" ;;
#v-

Folgender Code greift auf die Variable zu (wenn die denn gesetzt wurde):
421 if [ -n "${PLUGIN_DIR}" ]; then
422   plugin_dir="${PLUGIN_DIR}"
423 else
424   # Try to find plugin dir relative to basedir
425   for dir in lib/mysql/plugin lib/plugin
426   do
427     if [ -d …

[Mehr]
Slides DOAG 2011

Moinsen,

hier die Slides zu meinen MySQL Vorträgen auf der DOAG 2011.
Partitionieren ueber Rechnergrenzen hinweg und MySQL kann auch NoSQL.

Viel Spaß
Erkan


memcached@mysql: mysql-5.6.4-labs-innodb-memcache

MySQL hat seit einiger Zeit Previews auf neue Funktionalitäten in MySQL zum Anschauen zur Verfügung gestellt.
Folgend schauen wir uns mysql-5.6.4-labs-innodb-memcached an. Die Grundidee ist, dass quasi an MySQL vorbei direkt auf die Storage Engine zugegriffen wird. So wird der Overhead des SQL Parsers/Optimisers, wie auch der des Verbindungsaufbau gespart.

Ist das Paket installiert, muß das memcached Plugin noch installiert werden. Vorab sind die Verwaltungstabellen - welche sich in scripts/innodb_memcached_config.sql befinden - zu installieren. (mysql < scripts/innodb_memcached_config.sql )
Ein Blick in die Datei verrät, dass das memcached Plugin ein eigenes Schema (innodb_memcache) zum Verwalten des Zugriffes von Datenbankabfragen benötigt/erstellt.
Die Tabelle containers:

mysql> show create table containers\G

[Mehr]
Spielen mit 5.6s Information_Schema Erweiterungen

Beim Rumspielen mit MySQL 5.6 - von der es Previewversionen gibt - fiel auf, dass es neue Tabellen im I_S gibt:

5.5.13:

mysql> show tables like 'INNODB%';
+----------------------------------------+
| Tables_in_information_schema (INNODB%) |
+----------------------------------------+
| INNODB_CMP_RESET                       |
| INNODB_TRX                             |
| INNODB_CMPMEM_RESET                    |
| …

[Mehr]
DOAG 2011

Moin, morgen beginnt die DOAG 2011. Auf der werden einige Vorträge gehalten werden.
Zwei (1,2) von mir. 
Jene, welche sich dort aufhalten, werden gebeten aufzuschlagen.

Viel Spaß
Erkan :)

ORACLE Live Webcast: New Innovations in Oracle Linux

Am Dienstag, den 15. November 2011 findet um 18:00 Uhr (CET) der englischsprachige ORACLE Live Webcast zum Thema "New Innovations in Oracle Linux" statt.

Die Referenten sind:
Chris Mason, ORACLE Director of Linux Kernel Engineering
Elena Zannoni, ORACLE Director of Linux Engineering Tools

More:
https://event.on24.com/eventRegistration/EventLobbyServlet?target=registration.jsp&eventid=373754&sessionid=1&key=A3AE3839CF2256840D502CA0E8A48288&partnerref=Blog1&sourcepage=register

Zeige Artikel 871 bis 880 von 1179
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »