Displaying posts with tag: PlanetMySQL (deutsch) (reset)
MaxDB Webseminar: morgen!

MySQL veranstaltet in regelmäßigen Abständen sogenannte Webseminare. Webseminare sind etwa 45-Minuten lage Vorträge mit anschließender kurzer Diskussion, die in ein MySQL Thema einführen. Morgen um 10:00 Uhr ist MaxDB dran.

Thema: Performanzoptimierung für MaxDB - die Registrierung ist noch möglich: http://www.mysql.de/news-and-events/web-seminars/maxdb-performance.php

Sind Sie dabei?

MaxDB Webseminar: morgen!

MySQL veranstaltet in regelmäßigen Abständen sogenannte Webseminare. Webseminare sind etwa 45-Minuten lage Vorträge mit anschließender kurzer Diskussion, die in ein MySQL Thema einführen. Morgen um 10:00 Uhr ist MaxDB dran.

Thema: Performanzoptimierung für MaxDB - die Registrierung ist noch möglich: http://www.mysql.de/news-and-events/web-seminars/maxdb-performance.php

Sind Sie dabei?

MaxDB: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Anknüpfend an das gestrige Posting “MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten folgt Teil 2 der kleinen Serie aus der SAP INFO. Auch dieses Posting ist als kleine Entschädigung zum Ausfall der wöchentlichen MaxDB Serie zu sehen.

MaxDB in Hosting-Umgebungen: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Die Open-Source-Datenbank MaxDB spielt gerade in anspruchsvollen Hosting-Umgebungen ihre Stärken aus. Spezielle Mechanismen und Werkzeuge gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und sichern Produktiv- und Entwicklungssysteme vor Datenverlust.

Die SAP-Tochter SAP Hosting nutzt MaxDB auf breiter Basis für ihre Kunden. Für den Dienstleister …

[Mehr]
MaxDB: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Anknüpfend an das gestrige Posting “MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten folgt Teil 2 der kleinen Serie aus der SAP INFO. Auch dieses Posting ist als kleine Entschädigung zum Ausfall der wöchentlichen MaxDB Serie zu sehen.

MaxDB in Hosting-Umgebungen: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Die Open-Source-Datenbank MaxDB spielt gerade in anspruchsvollen Hosting-Umgebungen ihre Stärken aus. Spezielle Mechanismen und Werkzeuge gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und sichern Produktiv- und Entwicklungssysteme vor Datenverlust.

Die SAP-Tochter SAP Hosting nutzt MaxDB auf breiter Basis für ihre Kunden. Für den Dienstleister …

[Mehr]
MaxDB: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Anknüpfend an das gestrige Posting “MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten folgt Teil 2 der kleinen Serie aus der SAP INFO. Auch dieses Posting ist als kleine Entschädigung zum Ausfall der wöchentlichen MaxDB Serie zu sehen.

MaxDB in Hosting-Umgebungen: Sicherer Betrieb für Anwender und Entwickler

Die Open-Source-Datenbank MaxDB spielt gerade in anspruchsvollen Hosting-Umgebungen ihre Stärken aus. Spezielle Mechanismen und Werkzeuge gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und sichern Produktiv- und Entwicklungssysteme vor Datenverlust.

Die SAP-Tochter SAP Hosting nutzt MaxDB auf breiter Basis für ihre Kunden. Für den Dienstleister …

[Mehr]
In the Press: Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows

Ich habe ganz vergessen, damit anzugeben, dass passend zum MySQL Connector/PHP ein Artikel in der Ausgabe 03.2006 des deutschen PHP-Magazin erschienen ist. Der Artikel trägt den Titel “Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows: Es ist angerichtet”.

Aus dem Teaser: bei Verwendung der PHP-Binaries für Windows von php.net kann es beim Zugriff auf MySQL 5.0 und MySQL 5.1 mit der MySQL- und MySQLi-Extension zu Problemen kommen. Die PHP-Binaries verwenden eine alte Version der MySQL-Client-API. In diesem Artikel erfahren Sie, wo MySQL-Anwender aktualisierte Binaries erhalten und wie Wagemutige sich selbst ein PHP “backen” können.

Wer keinen Back- und Kochkurs möchte, sondern einfach nur PHP mit MySQL unter …

[Mehr]
In the Press: Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows

Ich habe ganz vergessen, damit anzugeben, dass passend zum MySQL Connector/PHP ein Artikel in der Ausgabe 03.2006 des deutschen PHP-Magazin erschienen ist. Der Artikel trägt den Titel “Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows: Es ist angerichtet”.

Aus dem Teaser: bei Verwendung der PHP-Binaries für Windows von php.net kann es beim Zugriff auf MySQL 5.0 und MySQL 5.1 mit der MySQL- und MySQLi-Extension zu Problemen kommen. Die PHP-Binaries verwenden eine alte Version der MySQL-Client-API. In diesem Artikel erfahren Sie, wo MySQL-Anwender aktualisierte Binaries erhalten und wie Wagemutige sich selbst ein PHP “backen” können.

Wer keinen Back- und Kochkurs möchte, sondern einfach nur PHP mit MySQL unter …

[Mehr]
In the Press: Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows

Ich habe ganz vergessen, damit anzugeben, dass passend zum MySQL Connector/PHP ein Artikel in der Ausgabe 03.2006 des deutschen PHP-Magazin erschienen ist. Der Artikel trägt den Titel “Backen für PHP-MySQL-Anwender unter Windows: Es ist angerichtet”.

Aus dem Teaser: bei Verwendung der PHP-Binaries für Windows von php.net kann es beim Zugriff auf MySQL 5.0 und MySQL 5.1 mit der MySQL- und MySQLi-Extension zu Problemen kommen. Die PHP-Binaries verwenden eine alte Version der MySQL-Client-API. In diesem Artikel erfahren Sie, wo MySQL-Anwender aktualisierte Binaries erhalten und wie Wagemutige sich selbst ein PHP “backen” können.

Wer keinen Back- und Kochkurs möchte, sondern einfach nur PHP mit MySQL unter …

[Mehr]
MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Als kleinen Ausgleich für die heute ausgefallene Fortsetzung der MaxDB-Serie auf dem englischsprachigen PlanetMySQL , möchte ich diesen bereits in der SAP Info erschienenen Artikel nachreichen.

Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Unter den Open-Source-Datenbanken nimmt MaxDB eine besondere Stellung ein, denn sie lässt sich bei geringen Betriebskosten für unternehmenskritische Anwendungen nutzen. Inzwischen arbeiten mehr als 3.500 SAP-Installationen mit MaxDB.

Die Eignung dieser Datenbank für SAP-Umgebungen kommt nicht von ungefähr: MaxDB wurde von SAP selbst unter der Bezeichnung SAP DB für ihre ERP-Lösungen konzipiert und optimiert. Seit Ende 2003 vermarkten die Walldorfer das Produkt gemeinsam mit …

[Mehr]
MaxDB: Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Als kleinen Ausgleich für die heute ausgefallene Fortsetzung der MaxDB-Serie auf dem englischsprachigen PlanetMySQL , möchte ich diesen bereits in der SAP Info erschienenen Artikel nachreichen.

Hohe Professionalität, niedrige Betriebskosten

Unter den Open-Source-Datenbanken nimmt MaxDB eine besondere Stellung ein, denn sie lässt sich bei geringen Betriebskosten für unternehmenskritische Anwendungen nutzen. Inzwischen arbeiten mehr als 3.500 SAP-Installationen mit MaxDB.

Die Eignung dieser Datenbank für SAP-Umgebungen kommt nicht von ungefähr: MaxDB wurde von SAP selbst unter der Bezeichnung SAP DB für ihre ERP-Lösungen konzipiert und optimiert. Seit Ende 2003 vermarkten die Walldorfer das Produkt gemeinsam mit …

[Mehr]