Zeige Artikel 181 bis 190 von 1701
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Eile mit Weile: mysqldumpslow

Mittlerweile gibt es unterschiedliche Werkzeuge, um Performance-Probleme in MySQL aufzudecken. Nicht immer stehen diese jedoch ad hoc bei unseren Analysen auf Kundensystemen zur Verfügung. Zwar ist beispielsweise das „performance_schema" in den aktuellen MySQL-Version per default aktiviert, jedoch nutzen viele unser Kunden noch ältere MySQL-Versionen, wo dies nicht der Fall war. Zum Glück gibt es aber aber auch etablierte, althergebrachte Werkzeuge, die unmittelbar genutzt werden können und immer noch gute Dienste leisten.

Mehr dazu unter: https://blog.ordix.de/eile-mit-weile-mysqldumpslow

MySQL Summit im März

Im März findet wieder der MySQL Summit (online) statt. Es gibt eine Vielzahl spannender Vorträge zu vielen unterschiedlichen Themenbereichen von MySQL. Und das beste daran: Die Veranstaltung ist kostenfrei.


https://www.mysql.com/news-and-events/events/mysql-summit.html

Eine neue Fehlerkultur… die MySQL „Error-Log“-Tabelle

 Die Übersicht über den Zustand des Datenbank-Servers zu behalten, zählt sicherlich zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden DBAs. Wie bei den meisten Datenbankprodukten erfolgt diese Kontrolle über ein Fehlerprotokoll, das sogenannte „Error-Log". Dabei handelt es sich um eine ASCII-Log-Datei, die sich (je nach Betriebssystem oder Konfiguration) in einem bestimmten Pfad des Servers befindet.

Mit der Version 8.0.22 gibt es nun eine weitere Möglichkeit, um an diese Informationen zu gelangen.

Mehr dazu unter finden sie hier.

MySQL InnoDB Cluster: "Schlüsselmomente" beim Import

Dieser Beitrag bezieht sich auf ein Problem eines unserer Kunden, welches beim Import einer Datenbank in ein neues InnoDB Cluster entstanden ist.

Unser Kunde ist dabei, seine bestehende (veraltete) MySQL-5.5-Single-Instanz-Datenbank zu migrieren. Die Zielumgebung soll dabei aus einem Drei-Knoten-InnoDB-Cluster bestehen.

Mehr dazu unter: https://blog.ordix.de/mysql-innodb-cluster-import

ORACLE MySQL Live Webcast: MySQL HeatWave Database Service – One Database Service for OLTP, OLAP, and Machine Learning

Kommende Woche, Donnerstag, den 09. März 2023 findet um 18:00 Uhr (CET) der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "

MySQL HeatWave Database Service – One Database Service for OLTP, OLAP, and Machine Learning" statt.Der Referent ist Satish Senapathy, Senior MySQL Solution Engineer

More:

https://go.oracle.com/LP=127708?elqCampaignId=347339&src1=:so:fb:or:dg:msq:::&SC=:so:fb:or:dg:msq:::&pcode=MSQL220513P00045

Plug & Play: MySQL Shell Plugins mit Python

Die MySQL Shell ist ein nützliches Werkzeug. Sie stellt einen adäquaten Ersatz für den bekannten "mysql"-Client dar, bietet darüber hinaus aber unzählige weitere Funktionen und Features. So kann der Funktionsumfang der MySQL Shell beispielsweise relativ einfach über sogenannte Plugins erweitert werden. Als Programmiersprache kommen hierbei JavaScript oder Python in Frage.

Mehr dazu unter: https://blog.ordix.de/plug-play-mysql-shell-plugins-mit-python

ORACLE MySQL Newsletter veröffentlicht

Der neue aktuelle ORACLE MySQL Newsletter Ausgabe Februar 2023 ist erschienen.


More:

https://app.response.oracle-mail.com/e/es?s=1973398186&e=27960347&elqTrackId=D03795BB1EC4D0D27DEB593A24E89DCD&elq=99e2e899b7f84b81b49edb1956ac3eb1&elqaid=239613&elqat=1

DOAG 2023 Datenbank + Exaday Programm ist online

Das Programm der DOAG 2023 Datenbank + Exaday ist ab sofort online verfügbar, die von Mittwoch, den 24. Mai 2023 bis Donnerstag, den 25. Mai 2023 in Düsseldorf stattfinden wird. 

Mehr:

https://shop.doag.org/newsletterPreview/id.149.doag-2023-datenbank-mit-exaday-das-programm-ist-online/lang.de/

ORACLE MySQL Live Webcast: Connecting MySQL HeatWave with External Data Sources Using Oracle Data Integration

Morgen, Donnerstag, den 23. Februar 2023 findet um 18:00 Uhr (CET) der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "

Connecting MySQL HeatWave with External Data Sources Using Oracle Data Integration" statt.Die Referenten sindEric Yanta, MySQL Principal Solution EngineerGurudixit Chepuri, Senior Cloud Engineer

More:

https://go.oracle.com/LP=127708?elqCampaignId=347339&src1=:so:fb:or:dg:msq:::&SC=:so:fb:or:dg:msq:::&pcode=MSQL220513P00045

ORACLE MySQL Live Webcast: Using Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate with MySQL HeatWave

Morgen, Mittwoch, den 22. Februar 2023 findet um 18:00 Uhr (CET) der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "

Using Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate with MySQL HeatWave" statt.Der Referent ist Julien Testut, ORACLE GoldenGate Senior Principal Product Manager

More:

https://go.oracle.com/LP=127708?elqCampaignId=347339&src1=:so:fb:or:dg:msq:::&SC=:so:fb:or:dg:msq:::&pcode=MSQL220513P00045

Zeige Artikel 181 bis 190 von 1701
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »