Zeige Artikel 1471 bis 1480 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Bereitstellung von Enterprise-2.0-Lösungen mit MySQL (28 Aug 2008)

In diesem informativen Webseminar erfahren Sie, wie quelloffene und auf MySQL Enterprise basierende Web-2.0-Technologien, -Anwendungen und Architekturen dabei behilflich sind, unternehmensweiten Informationszugriff unter Nutzung eines Netzwerks aller verfügbaren Anwendungen, Dienste und Geräten zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Vortrags lernen Sie außerdem technische Einzelheiten zur MySQL Replikation, dem MySQL Load Balancer, DRBD sowie Memcached für MySQL kennen.



Bereitstellung von Enterprise-2.0-Lösungen mit MySQL (28 Aug 2008)

In diesem informativen Webseminar erfahren Sie, wie quelloffene und auf MySQL Enterprise basierende Web-2.0-Technologien, -Anwendungen und Architekturen dabei behilflich sind, unternehmensweiten Informationszugriff unter Nutzung eines Netzwerks aller verfügbaren Anwendungen, Dienste und Geräten zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Vortrags lernen Sie außerdem technische Einzelheiten zur MySQL Replikation, dem MySQL Load Balancer, DRBD sowie Memcached für MySQL kennen.



Bereitstellung von Enterprise-2.0-Lösungen mit MySQL (28 Aug 2008)

In diesem informativen Webseminar erfahren Sie, wie quelloffene und auf MySQL Enterprise basierende Web-2.0-Technologien, -Anwendungen und Architekturen dabei behilflich sind, unternehmensweiten Informationszugriff unter Nutzung eines Netzwerks aller verfügbaren Anwendungen, Dienste und Geräten zu ermöglichen. Im Rahmen dieses Vortrags lernen Sie außerdem technische Einzelheiten zur MySQL Replikation, dem MySQL Load Balancer, DRBD sowie Memcached für MySQL kennen.



Date and Time: Thursday, 28 Aug 2008, 15:00 MESZ

Bau sicherer LAMP Anwendungen (14 Aug 2008)

Seit Anfang 2008 zeigt sich, dass die Malware-Industrie dazu übergegangen ist, gezielt Schwächen in Web-Applikationen auszunutzen um populäre Webseiten zu Malware-Verteilern zu machen, mit dem Ziel eine große Masse an Clients zu infizieren. Dabei wird den Systemen meist per SQL-Injektionen Schadcode untergeschoben, den diese dann an verwundbare Clients ausliefern.

Im Zuge dieser Professionalisierung von Angriffen auf Web-Applikationen stellt sich die Frage wie und in wie weit LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) Anwendungen, im speziellen das Gespann MySQL und PHP Applikationen, gegen diese Angriffe abgehärtet werden können und wie bereits das Design einer Applikation diese Angriffe abwehren, erkennen oder blocken kann.

In dieser Präsentation wird vorgeführt:

  • wie bisherige Malware-Angriffe abgelaufen sind
  • wie MySQL und PHP mit Bordmitteln oder Erweiterungen für den Einsatz abgehärtet werden können …
[Mehr]
Bau sicherer LAMP Anwendungen (14 Aug 2008)

Seit Anfang 2008 zeigt sich, dass die Malware-Industrie dazu übergegangen ist, gezielt Schwächen in Web-Applikationen auszunutzen um populäre Webseiten zu Malware-Verteilern zu machen, mit dem Ziel eine große Masse an Clients zu infizieren. Dabei wird den Systemen meist per SQL-Injektionen Schadcode untergeschoben, den diese dann an verwundbare Clients ausliefern.

Im Zuge dieser Professionalisierung von Angriffen auf Web-Applikationen stellt sich die Frage wie und in wie weit LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) Anwendungen, im speziellen das Gespann MySQL und PHP Applikationen, gegen diese Angriffe abgehärtet werden können und wie bereits das Design einer Applikation diese Angriffe abwehren, erkennen oder blocken kann.

In dieser Präsentation wird vorgeführt:

  • wie bisherige Malware-Angriffe abgelaufen sind
  • wie MySQL und PHP mit Bordmitteln oder Erweiterungen für den Einsatz abgehärtet werden können …
[Mehr]
Bau sicherer LAMP Anwendungen (14 Aug 2008)

Seit Anfang 2008 zeigt sich, dass die Malware-Industrie dazu übergegangen ist, gezielt Schwächen in Web-Applikationen auszunutzen um populäre Webseiten zu Malware-Verteilern zu machen, mit dem Ziel eine große Masse an Clients zu infizieren. Dabei wird den Systemen meist per SQL-Injektionen Schadcode untergeschoben, den diese dann an verwundbare Clients ausliefern.

Im Zuge dieser Professionalisierung von Angriffen auf Web-Applikationen stellt sich die Frage wie und in wie weit LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) Anwendungen, im speziellen das Gespann MySQL und PHP Applikationen, gegen diese Angriffe abgehärtet werden können und wie bereits das Design einer Applikation diese Angriffe abwehren, erkennen oder blocken kann.

In dieser Präsentation wird vorgeführt:

  • wie bisherige Malware-Angriffe abgelaufen sind
  • wie MySQL und PHP mit Bordmitteln oder Erweiterungen für den Einsatz abgehärtet werden können …
[Mehr]
Die Neuheiten von MySQL 5.1 (18 Sep 2008)

In diesem Webseminare erfahren Sie, welche Neuheiten Ihnen die populärste Open-Source-Datenbank der Welt in der Version 5.1 bietet. Neben neuen Funktionalitäten bietet Ihnen MySQL 5.1 noch bessere Leistung und eine noch einfachere Administration.

Zu den neuen Funktionen von MySQL 5.1 zählen:

  • Tabellen-/Index-Partitionierung (range, hash, key, list und composite)
  • zeilenbasierte und gemischte Replikation
  • Aufgaben-/Ereignisplaner
  • plattenbasierte Speicherung für MySQL Cluster
  • Erweiterungen bei der Volltextsuche
  • XML-/XPATH-Unterstützung
  • Erweiterungen für die Archive-Speicher-Engine
  • uvm.



Date and Time: Thursday, 18 Sep 2008, 15:00 MESZ

Die Neuheiten von MySQL 5.1 (18 Sep 2008)

In diesem Webseminare erfahren Sie, welche Neuheiten Ihnen die populärste Open-Source-Datenbank der Welt in der Version 5.1 bietet. Neben neuen Funktionalitäten bietet Ihnen MySQL 5.1 noch bessere Leistung und eine noch einfachere Administration.

Zu den neuen Funktionen von MySQL 5.1 zählen:

  • Tabellen-/Index-Partitionierung (range, hash, key, list und composite)
  • zeilenbasierte und gemischte Replikation
  • Aufgaben-/Ereignisplaner
  • plattenbasierte Speicherung für MySQL Cluster
  • Erweiterungen bei der Volltextsuche
  • XML-/XPATH-Unterstützung
  • Erweiterungen für die Archive-Speicher-Engine
  • uvm.



Date and Time: Thursday, 18 Sep 2008, 15:00 MESZ

MySQL liefert Daten für Videowände

Die Firma eyevis, führender Anbieter von Großbildsystemen, setzt auf die Datenbank MySQL als Basis für die selbst entwickelte Wall-Management-Software eyecon. Seit 2001 ist MySQL fester Bestandteil von eyecon, inzwischen bereits in der vierten Generation. Auch in der neuen Version 5, die derzeit in der Entwicklung ist, wird MySQL wieder zum Einsatz kommen.

MySQL Proxy / Erkennung von SQL Injections

Über einen Blogpost von Björn bin ich gerade übr etwas sehr interessantes gestolpert: Den MySQL Proxy.

In dem o.g. Posting geht es insbesondere darum, unter Nutzung des zwischengeschalteten Proxy Servers die SQL Befehle manipulieren und analysieren zu können – u.a., um hiermit SQL Injections erkennen zu können – spannende Sache. Anschauen will ich mir das aber insbesondere, um einen Einsatz als Loadbalancer auszuprobieren. Dazu dann später nochmal mehr…

Related Posts:

[Mehr]
Zeige Artikel 1471 bis 1480 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »