Zeige Artikel 1171 bis 1180 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Sage Deutschland bindet MySQL von Oracle in Enterprise Management Lösung Sage New Classic ein

Die Sage Software GmbH, mit 250.000 Kunden in Deutschland einer der führenden Anbieter betriebswirtschaftlicher Software und Services für mittelständische Unternehmen, bindet MySQL Datenbank in die betriebswirtschaftliche Standard-Software Sage New Classic ein.

Oracle stellt ersten Development Milestone Release von MySQL 5.6 vor

Neue Funktionen verbessern die Einsatzmöglichkeiten von MySQL für Web-, Cloud- und Embedded-Applikationen.

Sage Deutschland bindet MySQL von Oracle in Enterprise Management Lösung Sage New Classic ein

Die Sage Software GmbH, mit 250.000 Kunden in Deutschland einer der führenden Anbieter betriebswirtschaftlicher Software und Services für mittelständische Unternehmen, bindet MySQL Datenbank in die betriebswirtschaftliche Standard-Software Sage New Classic ein.

MySQL Cluster: Neue und einfachere Verwaltungsmöglichkeiten (06 Apr 2011)

Cluster-Umgebungen benötigen von Natur aus mehr Verwaltungsaufwand und -ressourcen als Einzelplatzsysteme. Dies gilt genauso für MySQL Cluster, der Datenbank mit hohem Durchsatz für skalierende Webumgebungen und einem Verfügbarkeitsniveau, wie es für Telekommunikationsumgebungen erforderlich ist. In diesem Webseminar stellen wir Ihnen die Erweiterungen vor, die die Einrichtung, Verwaltung und Überwachung von MySQL Cluster erheblich vereinfachen.



Winke Winke Lenz

Moinsen,
Leser von planetmysql.org haben folgende Meldung schon lesen dürfen. Lenz Grimmer ist  nicht mehr im Community Team von MySQL. Im Gegensatz zu anderen verlaesst Lenz nicht Oracle, sondern beschaeftigt sich mit neuen Themen innerhalb von Oracle.
Auch wenn er sich freut, finde ich es selbstredend doof, dass so eine Mischung von Kompetenz und Symphatie eine Luecke zuruecklassen wird, welche schwer zu fuellen ist.
Alles Gute und bis Bald.

This table type requires a primary key


Gegeben:

root@localhost [test]> select version();
+------------+
| version()  |
+------------+
| 5.5.10-log |
+------------+
1 row in set (0.00 sec)

Doing:

root@localhost > create table a (id int) engine=myisam;
Query OK, 0 rows affected (0.01 sec)

Ok das ist nichts ungewöhnliches.

root@localhost > create table aa (id int) engine=innodb;
ERROR 1173 (42000): This table type requires a primary key


Hups das ist aber gar nicht usus einen PK zu fordern.

root@localhost > create table aa (id int primary key) engine=innodb;
Query OK, 0 rows affected (0.00 sec)

Und nein es handelt sich hier nicht um eine inkompatible Änderung seitens MySQL, sondern meinereiner hat riesige Mengen von …

[Mehr]
GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2011

Auf dem diesjährigen Frühjahrsfachgespräch hielten  Lenz und ich Vorträge zu MySQL. Lenz hielt seinen Vortrag über Replikationstechniken und entfachte eine nette Diskussion zur Semisynchronous Replication. Mein Vortrag mit dem Titel Baukasten MySQL lies leider keinen Raum für Diskussionen:/

Was ich an der GUUG so mag, ist der akademische Habitus. Die Workshops sind immer wieder ein Genuß. Nicht unbedingt, weil der Vortragende/Leitende zwangsläufig ein Spezialist seines Faches ist, sondern weil es immer eine handvoll erschreckend fitter Teilnehmer gibt, die durch ihre Anregungen, Einwände, Erläuterungen etc. dem Workshop(Vortrag) seine Tiefe geben :D

Oli Sennhauser: Wo sich die MySQL Gemeinde tummelt...

Taxonomy upgrade extras:  irc hilfe community german

Weit, weit weg von hier, in einem anderen Universum namens IRC, gibt es eine Welt mit Namen irc.freenode.net und dort, im Land #mysql.de, tummelt sich die deutschsprachige MySQL Gemeinde.
Die Bewohner dieses Landes sind meist nette Leute, die sich mit MySQL beschäftigen und einige davon sind sogar Kenner ihres Fachs!

Bewohner anderer Universen, welche nach ausführlichem Studium des …

[Mehr]
Oli's Blog (de): Wo sich die MySQL Gemeinde tummelt...

Weit, weit weg von hier, in einem anderen Universum namens IRC, gibt es eine Welt mit Namen irc.freenode.net und dort, im Land #mysql-de, tummelt sich die deutschsprachige MySQL Gemeinde.
Die Bewohner dieses Landes sind meist nette Leute, die sich mit MySQL beschäftigen und einige davon sind sogar Kenner ihres Fachs!

Bewohner anderer Universen, welche nach ausführlichem Studium des MySQL Handbuchs immer noch nicht weiter wissen, finden bei den Bewohnern diese Landes meist Rat.
Nicht alle Bürger dieses Landes sind die geborenen Diplomaten. Aber unter ihrer rauen Schale schlummert ein grosses Herz. Wenn man also keine oder eine nicht allzu zuvorkommende Antwort erhält, sollte man nicht verzagen. Die Leute meinen das nicht böse …

[Mehr]
Jobs: MySQL Administrator

Ich arbeite ja nun seit nunmehr fast 3 Jahren für ein kleines Reisebüro mit Hauptsitz in Amsterdam (Booking.com ist Teil der Priceline Group of Companies): Wir vermitteln Hotelzimmer auf Kommissionsbasis an Onlinekunden und bringen so jede Nacht einige hunderttausend Leute ins Bett.

Zu diesem Zweck betreiben wir eine dreistellige Anzahl von Datenbankservern auf CentOS-Basis in gut drei Dutzend Replikationshierarchien, die so gut es geht mit Puppet automatisiert administriert werden. Unsere Anwendungsentwickler malträtieren diese Kisten dann mit einer Apache/mod_perl-Anwendung. Weil wir weiterhin schneller als der Markt wachsen, suchen wir mehrere MySQL DBAs für die Standorte Amsterdam, NL und Cambridge, UK.

Ein Bewerber sollte einige Erfahrung mit MySQL im Betrieb haben, und sich insbesondere in den Bereichen InnoDB, Replikation und Partitionen auskennen. Gute …

[Mehr]
Zeige Artikel 1171 bis 1180 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »