Zeige Artikel 1111 bis 1120 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 7

Die vorangegangenen Teile dieser Artikelserie sind hier:

  1. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html 
  2. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_30.html
  3. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_31.html
[Mehr]
MySQL on Windows Update: Installer and High Availability (15 Sep 2011)

If you run MySQL on the Windows platform, this is a highly valuable session where you will hear directly from the MySQL development team demonstrating the latest updates to ease-of-use and ensuring high availability.

The latest updates cover two important areas:

  • Ease of Use. The new MySQL Installer for Windows enables you to provision and deploy MySQL in minutes, enabling developers and DBAs to accelerate time to market. This session will provide an overview of how to use the new Installer
  • Ensuring High Application Availability: MySQL is now certified and supported with Windows Server Failover Clustering so organizations can safely deploy business-critical applications demanding high levels of availability, powered by the MySQL database. This session will demonstrate how to configure, test and deploy MySQL with Windows clustering.



Neue Releases im Datenbankland

MongoDB 2.0 ist draußen, und implementiert eine Reihe interessanter neuer Dinge, die ich anderswo gerne hätte, insbesondere im Bereich Replica Sets.

Postgres hat das Release 9.1 draußen. Die versprochene synchrone Replikation ist jetzt verfügbar, sie ist grob vergleichbar mit der Semisynchronen Replikation in MySQL 5.5. Ein wesentlicher Unterschied ist, daß man bei Postgres einzelne, bestimmte Server als synchrone Slaves benennen kann, während MySQL …

[Mehr]
Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 6

Die vorangegangenen Teile dieser Artikelserie sind hier:

  1. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html  
  2. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_30.html
  3. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_31.html
[Mehr]
Oracle optimiert MySQL Installer und die Hochverfügbarkeit für Windows

Neuer Windows Installationsassistent verbessert Bereitstellung und erweitert Hochverfügbarkeit auf Microsoft Windows Server 2008 R2.

Oracle optimiert MySQL Installer und die Hochverfügbarkeit für Windows

Neuer Windows Installationsassistent verbessert Bereitstellung und erweitert Hochverfügbarkeit auf Microsoft Windows Server 2008 R2.

Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 5

Die vorangegangenen Teile dieser Artikelserie sind hier:

  1. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html  
  2. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_30.html  
  3. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_31.html  
[Mehr]
Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 4

Die vorangegangenen Teile dieser Artikelserie sind hier:

  1. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html 
  2. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_30.html 
  3. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_31.html 

Grobe architektonische Unterschiede

Prozess versus Thread

PostgreSQL ist prozessbasiert, MySQL ist threadbasiert. …

[Mehr]
Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 3

Die vorangegangenen Teile dieser Artikelserie sind hier:

  1. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html
  2. http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql_30.html

Begriffe

Bevor ich auf die technischen Unterschiede eingehe, möchte ich ein paar Worte über Bezeichnungen und Begriffe verlieren, die immer wieder zu Verwirrungen führen oder falsch verwendet werden.

Mehrzahl

In der Datenbanktechnik ist die Mehrzahl von Schema Schemas und die Mehrzahl von Index Indexe. Wer Schemata oder Indizes sagt, …

[Mehr]
Technische Unterschiede PostgreSQL, MySQL, MariaDB - Teil 2

Teil 1 dieser Artikelserie ist hier:
http://miraspostgresqlwelt.blogspot.com/2011/08/technische-unterschiede-postgresql.html

MySQL und MariaDB

Zuerst möchte ich ein paar Worte zu MySQL und MariaDB verlieren.

MySQL hatte das große Pech, zweimal innerhalb von kürzester Zeit verkauft zu werden. Zuerst an Sun und danach hat Oracle Sun gekauft. Heute besitzt somit Oracle das Copyright für MySQL.

Monty Widenius war der Urentwickler von MySQL.

MariaDB ist ein Fork von MySQL, der vor dem Verkauf von Sun an Oracle von Monty gezogen wurde. Viele der Entwickler, die ursprünglich am MySQL Server selbst mitgewirkt haben, haben Sun bzw. Oracle verlassen und die meisten dieser Entwickler arbeitet heute im Monty- / MariaDB-Umfeld. Zum Glück sind nur …

[Mehr]
Zeige Artikel 1111 bis 1120 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »