ORACLE bietet im Februar 2015 zwei englischsprachige MySQL Live
Webcasts an.
More:
http://www.oracle.com/us/dm/sev100388040-emea-us-lw-wi1-ev-2414213.html?elq_mid=13088&sh=2419918871826137918222515121113167&cmid=EMEAFM14044391MPP048C001
Mit sehr guten Rückmeldungen der Teilnehmer ging heute in
Nürnberg die erste DOAG Noon - 2 - Noon Veranstaltung zu Ende. Im
Vergleich der ORACLE Datenbank mit der MySQL Datenbank standen
heute die Themen Architektur, Hochverfügbarkeit und Monitoring im
Mittelpunkt der Erläuterungen und Diskussionen.
Die DOAG Datenbank Community wird nun aufgrund der Rückmeldungen
diese bewerten und dann entscheiden, wie das Thema innerhalb der
DOAG weiter präsent sein wird. Auch das Veranstaltungsformat wird
einer kritisch konstruktiven Bewertung unterzogen und dann wird
festgelegt, ob, wie und mit welchen Themen das Format weiter
entwickelt werden wird.
Sehr erfolgreich ging der erste Tag der DOAG Veranstaltung ORACLE
DB vs. MySQL zu Ende. Die unterschiedlichen Editionen /
Distributionen sowie die Lizensierungsmöglichkeiten der beiden
Datenbanken wurden von den Experten Johannes Ahrends, Carajan DB
und Oli Sennhauser, From Dual sehr gut erläutert. Unter der sehr
großen Beteiligung der Teilnehmer wurden das
Transaktionsverhalten sowie die Backup und Recovery Verfahren
beschrieben, diskutiert und bewertet. Der Tag schloß mit einer
sehr intensiven Präsentation und Demonstration von
Sicherheitsbedrohungen in der IT durch Martin Dombrowski,
Imperva, sowie der Installatio der MySQL Datenbank.
Am nächsten Tag sollen die Themen Architektur, Hochverfügbarkeit
und Monitorring / Administration der beiden Datenbanken
vorgestellt und diskutiert werden. Es verspricht ein sehr
interessanten Tag zu werden.
Morgen, Donnerstag, den 05. Februar 2015 geht es los: Das Duell
ORACLE DB vs. MySQL beginnt in Nürnberg.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/noon2noon.html
Kommende Woche Donnerstag, 05. Februar 2015 startet das Duell
ORACLE DB vs. MySQL in Nürnberg. Beide Datenbanken werden jeweils
kurz vorgestellt und dann die jeweiligen Einsatzgebiete mit den
Teilnehmern nach deren Wünschen herausgearbeitet.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/noon2noon.html
Morgen, Donnerstag, den 29. Januar 2015 findet um 16:00 Uhr (CET)
der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "How
to monitor your MySQL real estate" statt.
Der Referent ist Mike Swarbrick, ORACLE, Principal Sales
Consultant
More:
http://eventreg.oracle.com/profile/web/index.cfm?PKWebId=0x1743644cb7&Source=EMEAFM14044391MPP060-SO:TW:OrD:-Tw-Emea
In zwei Wochen ist es soweit, das Duell ORACLE XE vs. MySQL
findet in Nürnberg statt. Die beiden Datenbanken werden kurz
vorgestewllt und mitweinander verglichen. Die Teilnehmer können
dabei interaktiv ihre jeweiligen Schwerpunkte
herausstellen.
Mehr:
http://www.doag.org/de/events/konferenzen/noon2noon.html
Das Duell ORACLE XE vs. MySQL beginnt: Nun das Interview mirt den
Protagonisten der jeweiligen Datenbank. Dann Live am 05. Februar
2015 - 06. Februar 2015 in Nürnberg.
Mehr:
http://www.doag.org/home/aktuelle-news/article/-6253da4da9.html
Diese Woche Mittwoch, den 21. Januar 2015 findet um 18:00 Uhr
(CET) der englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema
"The MySQL SYS Schema" statt.
Der Referent ist Mark Leith, ORACLE; Senior Software Development
Manager
More:
https://event.on24.com/eventRegistration/EventLobbyServlet?target=reg20.jsp&eventid=910980&sessionid=1&key=879A7337691B2510436741D0E0E20CCB&sourcepage=register
Am Donnerstag, den 29. Januar 2015 findet um 16:00 Uhr (CET) der
englischsprachige ORACLE MySQL Live Webcast zum Thema "How to
monitor your MySQL real estate" statt.
Der Referent ist Mike Swarbrick, ORACLE, Principal Sales
Consultant
More:
http://eventreg.oracle.com/profile/web/index.cfm?PKWebId=0x1743644cb7&Source=EMEAFM14044391MPP060-SO:TW:OrD:-Tw-Emea