Am Mittwoch, den 13. Juli 2011 findet in Düsseldorf ein
kostenloses ORACLE Seminar zum Thema
"Hochverfügbarkeitslösungen mit MySQL"
statt.
Mehr:
http://www.oracle.com/webapps/events/ns/EventsDetail.jsp?p_eventId=135255&src=7314534&src=7314534&Act=12
In diesem Webseminar erfahren Sie, weshalb Windows heute eine sehr beliebte Plattform sowohl für den unternehmensinternen Einsatz von MySQL als auch für die Integration von MySQL in Softwareanwendungen darstellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie MySQL in ihre gewohnte Windows-Umgebung einfügen können und erläutern ausführlich, welche Windows-spezifischen Optimierungen in MySQL in jüngster Zeit vorgenommen wurden, einschließlich der MySQL Konnektoren, der Integration mit Visual Studio sowie verschiedener Sicherheitsaspekte. Abschließen erhalten Sie einen kurzen Überblick, wie Sie mit MySQL Hochverfügbarkeit erzielen können.
Erleichtert MySQL Anwendern effektives und kostengünstiges Erstellen und Verwalten von Web- und Cloud-Anwendungen
Ich hatte schon länger vor mir mal Galera anzuschauen.
Folgender Blog hatte mich daran erinnert es endlich zu
machen.
Was ist Galera?
Galera verspricht synchrone Replikation und ein
Multi-Master-Setup. So werden die Daten nicht nur sicher
repliziert, nein Galera ist es auch egal in welche der Nodes
(auch gleichzeitig) geschrieben wird.
Um dies zu bewerkstelligen wurde MySQL gepatcht. Wobei wir auch
schon beim ersten Problem sind. Wer sich Galera (Version 0.8)
anschauen will bekommt eine MySQL 5.1.53. Des weiteren repliziert
Galera nur InnoDB/XtraDB-Tabellen. Da obiger Blog schon mit einem
Howto kommt. Erspare ich mir diese Erklärung. Zudem ist die
Installation des Demo-Tar-Balls straight forward.
Galera erlaubt unter anderem eine (nahezu) synchrone Replikation. …
In a command performance, Mark Matthews, the author of MySQL Connector/J, is back to show you how to get the very best performance out of your Java applications deployed on MySQL by not using the out-of-the-box configuration. Connector/J has nearly 200 configuration options, many of which affect performance. While these options are documented, many aren't shown alongside the use cases they apply to. Mark will show you how to move from the generic to a customized configuration, illustrating how to set Connector/J options that will deliver the best performance for your specific application.
Topics covered will include:
- Load balancing and sharding
- High performance bulk data manipulation
- Wringing those last few percentage points of performance out of your database
Mark gave earlier iterations of this presentation at the MySQL User's Conference and as a MySQL webinar to great acclaim. …
[Mehr]Taxonomy upgrade extras: newslettergerman
Liebe MySQL und MariaDB Nutzerinnen und Nutzer,
Mit diesem Newsletter erfahren Sie, was es diesen Sommer neues von FromDual zu berichten gibt.
You can read this Newsletter in Englisch as well or subscribe to our English version.
Themen
- …
Moinsen, ich nutze noch stark die 5.1.xer Schiene von MySQL.
Zudem verwende ich keine Pakete der Distributionen. Beim
Verarbeiten der Binärpakete von MySQL. Schrieben meine
Installskripte - bei der 5.1.57 - plötzlich ins Errorlog:
WARNING: HELP FILES ARE NOT COMPLETELY INSTALLED!
The "HELP" command might not work properly.
Genaueres ist hier nachzulesen. Da wurde die
fill_help_tables.sql - von 5.1.56 auf 5.1.57 - um genauere Links
erweitert. Nur dass diese dann zu lang für `url` char(128) NOT
NULL in der Tabelle mysql.help_topic waren.
Es handelt sich "nur" um die Helpfiles ... aber trotzdem :)
Viel Spaß
Erkan
In diesem Webseminar erfahren Sie, weshalb Windows heute eine sehr beliebte Plattform sowohl für den unternehmensinternen Einsatz von MySQL als auch für die Integration von MySQL in Softwareanwendungen darstellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie MySQL in ihre gewohnte Windows-Umgebung einfügen können und erläutern ausführlich, welche Windows-spezifischen Optimierungen in MySQL in jüngster Zeit vorgenommen wurden, einschließlich der MySQL Konnektoren, der Integration mit Visual Studio sowie verschiedener Sicherheitsaspekte. Abschließen erhalten Sie einen kurzen Überblick, wie Sie mit MySQL Hochverfügbarkeit erzielen können.
Date and Time: Tuesday, 28 Jun 2011, 16:00 CET
In the final webinar of the 10-part MySQL Essentials series, we'll share the technical and business reasons for deploying MySQL Replication and give an overview of how to deploy a master/slave configuration. You'll learn the fundamentals on how to install, configure, and manage a replicated environment, including the following topics:
- MySQL Replication Architecture
- Replication types and topologies
- Installation procedures
- Monitoring your Replication
We will also cover semi-synchronous replication, introduced in MySQL 5.5, as well as the latest replication features included in MySQL 5.6 Development Milestone Release. Join this technical Webinar and learn how you can leverage MySQL replication to achieve better scalability and high availability!
Taxonomy upgrade extras: germanVom 15. bis zum 17. August führt FromDual mit Citrus einen MySQL Entwickler Workshop für Fortgeschrittene in Helsinki (Finnland) durch. Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Die behandelten Themen finden Sie hier und hier können Sie sich registrieren.