Zeige Artikel 1051 bis 1060 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »
Die Neuheiten in MySQL Cluster 7.2 (28 Feb 2012)

Oracle hat am 15. Februar 2012 die allgemeine Verfügbarkeit von MySQL Cluster 7.2 bekanntgegeben. Nehmen Sie an diesem Webseminar teil und erfahren Sie, welche Neuheiten in diesem neuen Produktivrelease für Sie verfügbar sind, wie zum Beispiel Unterstützung von über 1 Milliarde Abfragen pro Minute. Hören Sie aus erster Hand, welche Vorteile vor allem Web- und Telekommunikationsanwendungen außerdem aus hoher Schreibskalierung, SQL- und NoSQL-Schnittstellen sowie 99,999% Verfügbarkeit ziehen können, einschließlich:

  • Leistungssteigerungen, die Millionen von Abfragen pro Sekunde und pro Knoten ermöglichen.
  • 70mal höhere Leistung von JOIN-Operationen mit adaptiver Abfragelokalisierung – dies ermöglicht Ihnen Echtzeitanalysen in Ihren Datenbeständen.
  • Neue No-SQL-Schnittstelle über Memcached, über die eine persistente Schlüssel-Werte-Datenbank für schematische und schemafreie Daten erstellt wird. …
[Mehr]
Die Neuheiten in MySQL Cluster 7.2 (28 Feb 2012)

Oracle hat am 15. Februar 2012 die allgemeine Verfügbarkeit von MySQL Cluster 7.2 bekanntgegeben. Nehmen Sie an diesem Webseminar teil und erfahren Sie, welche Neuheiten in diesem neuen Produktivrelease für Sie verfügbar sind, wie zum Beispiel Unterstützung von über 1 Milliarde Abfragen pro Minute. Hören Sie aus erster Hand, welche Vorteile vor allem Web- und Telekommunikationsanwendungen außerdem aus hoher Schreibskalierung, SQL- und NoSQL-Schnittstellen sowie 99,999% Verfügbarkeit ziehen können, einschließlich:

  • Leistungssteigerungen, die Millionen von Abfragen pro Sekunde und pro Knoten ermöglichen.
  • 70mal höhere Leistung von JOIN-Operationen mit adaptiver Abfragelokalisierung – dies ermöglicht Ihnen Echtzeitanalysen in Ihren Datenbeständen.
  • Neue No-SQL-Schnittstelle über Memcached, über die eine persistente Schlüssel-Werte-Datenbank für schematische und schemafreie Daten erstellt wird. …
[Mehr]
ORACLE MySQL Cluster 7.2 ab sofort verfügbar

Der MySQL Cluster 7.2 ab sofort verfügbar.

Mehr:
http://www.doag.org/home/aktuelle-news/article/mysql-cluster-72-ab-sofort-verfuegbar.html

FromDual.de: Codership und FromDual vereinbaren Zusammenarbeit bei Beratungs- und Support-Dienstleistungen für Galera Cluster auf MySQL

Taxonomy upgrade extras: mysqlclusterfromdualreplikationgalerahochverfügbarkeitcodership

Helsinki, Finnland, Uster, Schweiz – 18. Februar 2012 – Codership, Anbieter des Galera Clusters für MySQL, und FromDual, eine MySQL Beratungsfirma, kündigen eine Zusammenarbeit bei der Verbreitung von Galera Cluster Technologie und dazugehörigen Support- und Beratungs-Dienstleistungen für Galera Anwender an. Galera …

[Mehr]
FromDual.de: Codership und FromDual vereinbaren Zusammenarbeit bei Beratungs- und Support-Dienstleistungen für Galera Cluster auf MySQL

Helsinki, Finnland, Uster, Schweiz – 18. Februar 2012 – Codership, Anbieter des Galera Clusters für MySQL, und FromDual, eine MySQL Beratungsfirma, kündigen eine Zusammenarbeit bei der Verbreitung von Galera Cluster Technologie und dazugehörigen Support- und Beratungs-Dienstleistungen für Galera Anwender an. Galera Cluster ist ein synchroner, echter Multi-Master Replikations-Cluster für MySQL, welcher die weit verbreitete InnoDB Storage Engine nutzt. Anwender können Galera Cluster lokal in LAN-Umgebungen, als Geo-Cluster über das WAN oder als virtualisierten Cluster in der Cloud einsetzen.

Galera Cluster für MySQL wird als Open Source Software angeboten. Er kann kostenlos von der Website www.codership.com heruntergeladen werden. Viele der Codership Kunden nutzen Galera Cluster für geschäftskritische Anwendungen. FromDual bietet Beratungs- und …

[Mehr]
Die Neuheiten in MySQL Cluster 7.2 (28 Feb 2012)

Oracle hat am 15. Februar 2012 die allgemeine Verfügbarkeit von MySQL Cluster 7.2 bekanntgegeben. Nehmen Sie an diesem Webseminar teil und erfahren Sie, welche Neuheiten in diesem neuen Produktivrelease für Sie verfügbar sind, wie zum Beispiel Unterstützung von über 1 Milliarde Abfragen pro Minute. Hören Sie aus erster Hand, welche Vorteile vor allem Web- und Telekommunikationsanwendungen außerdem aus hoher Schreibskalierung, SQL- und NoSQL-Schnittstellen sowie 99,999% Verfügbarkeit ziehen können, einschließlich:

  • Leistungssteigerungen, die Millionen von Abfragen pro Sekunde und pro Knoten ermöglichen.
  • 70mal höhere Leistung von JOIN-Operationen mit adaptiver Abfragelokalisierung – dies ermöglicht Ihnen Echtzeitanalysen in Ihren Datenbeständen.
  • Neue No-SQL-Schnittstelle über Memcached, über die eine persistente Schlüssel-Werte-Datenbank für schematische und schemafreie Daten erstellt wird. …
[Mehr]
MySQL Cluster 7.2 GA ab sofort verfügbar

Bis zu 70 Mal mehr Leistung für komplexe Abfragen – neue NoSQL Memcached Schnittstelle

MySQL Cluster 7.2 GA ab sofort verfügbar

Bis zu 70 Mal mehr Leistung für komplexe Abfragen – neue NoSQL Memcached Schnittstelle

FAQ: Mein mysqldump zerstört meine Umlaute

In den letzten Tagen habe ich das mehrmals erklären müssen, daher jetzt einmal im Blog, damit ich das verlinken kann. Dieser Artikel ist, anders als der Rest des Blogs, CC-BY-SA.

Der Fragesteller:

Ich habe Daten in meiner Datenbank, die ich erfolgreich mit meiner Anwendung einlesen und wieder auslesen kann. Wenn ich jedoch einen mysqldump mache, um die Daten auf ein neues System zu portieren, bekomme ich zerstörte Umlaute.

Das Problem tritt auf, wenn man Daten in der Datenbank mit dem falschen Zeichensatz-Label speichert.

In MySQL klebt an jedem String ein Label, der den Zeichensatz angibt, in dem der String geschrieben worden ist. Der String _latin1"Köhntopp" ist also hoffentlich die Zeichenfolge "K-0xF6-hntopp", und der String _utf8"Köhntopp" entsprechend die Zeichenfolge "K-0xC3 0xB6-hntopp". Probleme treten auf, wenn das …

[Mehr]
Erstellung hochperformanter PHP-Anwendungen mit MySQL (18 Jan 2012)

Sie haben das PHP-MySQL-Tutorial bereits durchgearbeitet und eine Reihe eigener LAMP-Anwendungen laufen? Dennoch haben Sie das Gefühl, dass Sie noch nicht alles über PHP und MySQL wissen?

Dann nehmen Sie an diesem Webseminar von Johannes Schlüter teil, einem der Konnektoren-Entwickler und PHP-Spezialisten bei Oracle. Sie erhalten direkt von der Quelle einen Einblick in die Funktionsweise der PHP-MySQL-Treiber und Antworten auf Fragen wie:

  • Was passiert wenn "gepufferte" oder "ungepufferte" Ergebnisse abgefragt werden?
  • Wie handhabt man gespeicherte Prozeduren (Stored Procedures) richtig?

Erweitern Sie in diesem Webseminar Ihr Grundlagenwissen und erhalten Sie einen Überblick über myslqnd und mysqlnd-Plug-ins wie:

  • einen PHP-seitigen Abfrage-Zwischenspeicher (Query-Cache)
  • das Plug-in zur automatischen Replikationsunterstützung und Lastverteilung

[Mehr]
Zeige Artikel 1051 bis 1060 von 1712
« Zurück 10 Neuere Artikel | Weiter 10 Ältere Artikel »